Digitalisierung Bundeswehr © Bundeswehr / P. Grüterich
Digitalisierung Bundeswehr © Bundeswehr / P. Grüterich

Digitalisierung der Bundeswehr

Als IT-Systemhaus der Bundeswehr sorgt die BWI durch die Digitalisierung von Prozessen und Aufgaben für mehr Tempo und Effizienz.

Dies kann beispielsweise durch das Ersetzen analoger Prozesse, die Neuentwicklung digitaler Prozesse oder durch die Entwicklung von Prototypen zum Aufzeigen digitaler Lösungen geschehen. Durch diese Maßnahmen werden Bundeswehrangehörige entlastet und haben so mehr Zeit für andere, wichtigere Aufgaben. Diese Entlastung hat so direkten Einfluss auf die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr, gerade in diesen Zeiten, die die Bundeswehr vor viele neue Herausforderungen stellen.

Passgenaue IT-Lösungen

Bedarfsgerechte Digitalisierung für die Truppe

Durch ihre Nähe zur Bundeswehr kennt die BWI die Bedürfnisse und Herausforderungen der Soldatinnen und Soldaten genau – so kann sie bei der Digitalisierung bedarfsgerecht agieren und am Ende Lösungen zur Verfügung stellen, die ihnen wirklich weiterhelfen. Neben ihren Aufgaben im Bereich der einsatznahen IT und der Gewährleistung eines sicheren, stabilen IT-Betriebs setzt die BWI auch in vielen anderen Bereichen Digitalisierungsprojekte um.

Etwa beim Thema Ausbildung: Die BWI entwickelt für die Bundeswehr gerade eine zeitgemäße und resiliente Lerninfrastruktur, die eine kontinuierliche, anpassungsfähige und nahtlos in die operativen Aktivitäten integrierbare IT-Ausbildung ermöglicht. Beim Thema Gesundheitsversorgung der Bundeswehr sorgt die BWI durch Digitalisierung für schnellere und effizientere Prozesse, um so Zeit und Ressourcen zu sparen und das Personal zu entlasten.

Digitalisierung spielt aber nicht nur bei den großen Themen eine Rolle – auch im Kleinen können digitale Lösungen oft die entscheidende Verbesserung bringen. Damit die Bundeswehr ihre Aufgaben so schnell und effizient wie möglich erfüllen kann, setzt die BWI deshalb alles daran, die Digitalisierung weiter voranzutreiben.