
Wir arbeiten mit Partnern aus der Wirtschaft, der Wissenschaft und dem Behördenumfeld zusammen. So entstehen neues Wissen, neue Ideen und Skaleneffekte, die sich positiv auf unsere Innovationskraft und Leistungsfähigkeit auswirken. Die Maßgabe: gemeinsam schnell ins Tun kommen.
Herausforderungen bewältigen

Verlässliche Partner für die digitale Souveränität
Die fortschreitende Digitalisierung geht mit neuen Aufgaben und Herausforderungen einher. Besonders die immer kürzeren Innovationszyklen bei der Entwicklung moderner und sicherer IT-Lösungen fordern, dass wir schnell liefern und technologisch am Puls der Zeit bleiben. Hinzu kommen gesetzliche Vorgaben wie das Vergabe- und Wettbewerbsrecht.
All das setzt voraus, dass wir unsere Fähigkeiten permanent erweitern. Ein organisches Wachstum ist durch begrenzende Faktoren wie den angespannten Arbeitsmarkt nur bedingt möglich. Für unsere Aufgabe, die digitale Souveränität der Bundeswehr zu gewährleisten und Kundenbedarfe auch in Zukunft bestmöglich zu decken, finden wir deshalb Unterstützung in starken Partnern.
Partner-Ökosystem ausbauen
Das Partner-Ökosystem der BWI
Als Ökosystem bezeichnen wir den Mikrokosmos, in dem wir mit Dienstleistern, Start-ups, Lieferanten, Forschungseinrichtungen und Behörden zusammenarbeiten. Das gemeinsame Ziel liegt darin, die Digitalisierung der Bundeswehr voranzutreiben und Mehrwert zu schaffen.
Für uns ergeben sich durch das Partner-Ökosystem neue Möglichkeiten: Wir erhalten Zugang zu neuen Technologiefeldern und größeren Ressourcen. Damit können wir den Grundstein für innovative Kundenlösungen legen. Wie Ökosysteme in der Natur ist auch das Partner-Ökosystem der BWI offen, dynamisch und vielschichtig: Es entwickelt sich ständig weiter und reagiert auf die Gegebenheiten des Marktes sowie die Anforderungen unseres Kunden Bundeswehr.
Unser Magazin
Neuigkeiten aus unserem Netzwerk


BWI Industry Days 2022: Reden wir, um handeln zu können!
#Partner-Oekosystem

Bundeswehr-Digitalisierung: BWI plant Vergaben von knapp zwei Milliarden Euro an…
#Partner-Oekosystem

Gemeinsam stark: BWI hat 2021 Aufträge von fast 2 Milliarden Euro vergeben
#Bundeswehr
#Partner-Oekosystem

Cyber-Sicherheit: BSI und BWI wollen künftig enger zusammenarbeiten
#Partner-Oekosystem

BWI engagiert sich im NExT e.V. zum Thema Digitalisierung
#Partner-Oekosystem
Kompetenzen und Ressourcen
Die BWI als Schnittstelle
Wir verfolgen den Ausbau themenbezogener Ökosysteme, in denen Unternehmen ihr Know-how auf einem bestimmten Gebiet bereitstellen können, zum Beispiel zur Cybersecurity. Die Partner haben so die Möglichkeit, ihre individuelle Expertise einzubringen und auf eine Wertschöpfung hinzuarbeiten.
Von hier aus bedienen wir gemeinsam Leistungen, die die Bundeswehr bereits in Auftrag gegeben hat, oder nehmen geplante Innovationen in den Blick. In Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Behörden prüfen wir, ob sie sich für die Bundeswehr eignen.
Lässt sich das Potenzial identifizieren, erproben die Innovationseinheiten der BWI die Ideen in Experimenten. Sie verifizieren diese, entwickeln sie weiter und nehmen sie in das BWI-Portfolio auf. Bei Bedarf bieten wir sie den Streitkräften als eigenständigen Service an. Oder suchen alternativ im Rahmen eines Vergabeverfahrens geeignete Partner, die die Innovation dann umsetzen.

Ausschreibungen
So kommen wir in den Dialog
Als öffentlicher Auftraggeber unterliegt die BWI dem Vergabe- und Wettbewerbsrecht und schreibt Aufträge öffentlich aus. Das ist komplex und zeitintensiv. Lieferanten und Anbieter wünschen sich deshalb konkrete Informationen, wie sie die BWI und Bundeswehr bei künftigen Vorhaben als Partner unterstützen können. Das gibt ihnen Planungssicherheit und erhöht die Qualität ihrer Angebote.
Besonders kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Start-ups fehlt jedoch häufig das Wissen, wie sie mit der BWI und der Bundeswehr in Geschäftsbeziehungen treten können. Im vergangenen Jahr haben wir unsere potenziellen Partner daher auf Veranstaltungen wie den BWI Industry Days oder dem Marktdialog@BWI frühzeitig über anstehende Projekte informiert und den Dialog gestartet. Auch die Vergabe-Roadmap haben wir in diesem Rahmen vorgestellt.
Auf der Vergabeplattform der BWI finden Sie aktuelle Ausschreibungen. Vergabeverfahren, die aufgrund der Vergabeart oder Phase des Verfahrens einem beschränkten Teilnehmerkreis vorbehalten sind, erscheinen erst nach vorheriger Benutzeranmeldung.
Die geplanten Ausschreibungen finden Sie in unserer Vergabe-Roadmap 2022-2025.
Schon heute gehören viele etablierte Industrieunternehmen zu unserem Partnernetzwerk. Und wir wollen es weiter ausbauen, zusammen mit Forschungseinrichtungen, Start-ups, Hochschulen, Behörden und vielen mehr.
Bestellbedingungen
Bestellbedingungen der BWI zum Download:
Marktdialog@BWI
Die Inhalte unserer Marktdialoge:
Kontakt
Weiterführende Informationen:
Sie haben Fragen?
Zu Vergaben wenden Sie sich gerne jederzeit per E-Mail an die Vergabestelle beziehungsweise das Public Procurement der BWI GmbH: bwi.fp.publicprocurement@bwi.de.
Bei Fragen zum Marktdialog@BWI mailen Sie an bwi.fp.marktdialog@bwi.de beziehungsweise an bwi.fp.partner-ecosystems@bwi.de.