BWI Karriere: FAQ rund um die Themen Gehalt, Bewerbung, Standorte und Bewerbungsprozess
Es sind noch Fragen offen? Wir freuen uns über das Interesse für eine Karriere bei der BWI. Hier sind alle wichtigen Antworten auf diverse Fragen zu finden, die uns häufig rund um die Themen Gehalt, Benefits, Standorte, Praktika, Ausbildungen, duales Studium, Stellenangebote und Bewerbung gestellt werden.
FAQ
Unsere FAQ
- Gehalt / Vorsorge / Benefits
- Standorte
- Ausbildung
- Studium
- Praktikum
- Stellenangebote
- Bewerbung
- Initiativbewerbung
- Bewerbungsprozess
Wie ist die Vorgehensweise bei einer Initiativbewerbung?
Einfach in unserem Stellenportal auf den Button Initiativbewerbung klicken, sich für einen Bewerbungsweg entscheiden (Online Formular oder One-Click-Bewerbung über Xing) und aussagekräftige Unterlagen mitsenden, aus denen Kenntnisse und Interessen klar ersichtlich werden.
Ist die Stelle noch zu besetzen?
Ist eine Stelle in der Stellenbörse auf unserer Karriereseite ausgeschrieben, ist sie noch vakant und Bewerbungen sind herzlich willkommen.
Wie läuft eine Ausbildung bei der BWI ab?
Die Ausbildung teilt sich auf in Theorie und Praxisphasen. Während der Theoriephase sind die Auszubildenden an der Berufsschule beziehungsweise dem Ausbildungszentrum für Technik, Informationsverarbeitung und Wirtschaft ATIW in Paderborn. Dort gibt es auch ein Ausbildungszentrum von Siemens, in dem unsere Azubis überbetrieblichen Unterricht haben. Für die Zeit in Paderborn stellen wir Unterkünfte bereit, die von uns gezahlt werden. In den Praxisphasen sind unsere Azubis in einer Abteilung bei der BWI und arbeiten dort als vollwertiges Teammitglied mit.
Muss der Auswahltest mehrfach durchgeführt werden, wenn man sich auf zwei oder mehr Ausbildungsstellen bei der BWI bewirbt?
Der Test muss nur einmal absolviert werden, unabhängig davon, auf wie viele Ausbildungsstellen Kandidat*innen sich bewerben.
Kann eine bereits begonnene Ausbildung bei der BWI fortgeführt werden?
Das abschließende dritte Lehrjahr kann bei der BWI fortgesetzt und absolviert werden.
Was sind die Voraussetzungen für ein Bachelor-Studium bei der BWI?
Wer bei uns den Bachelor@BWI machen möchte, sollte ein abgeschlossenes Abitur/Fachabitur mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5 haben, zudem hohe IT-Affinität, gute Kenntnisse der Standard-Anwendersoftware Microsoft Office, ein analytisches Verständnis für IT-Systeme, Prozesse und Ziele, eine schnelle Auffassungsgabe und selbstständige Arbeitsweise und nicht zu vergessen - Freude an der Arbeit im Team
Was sind die Voraussetzungen für ein duales Master-Studium bei der BWI?
Wer bei uns den Master@BWI machen möchte, sollte einen Hochschulabschluss mit IT-Fokus oder einem fachrelevanten Schwerpunkt und erste praktische Berufserfahrungen haben. Wichtig ist zudem eine hohe IT-Affinität, ein analytisches Verständnis für IT-Systeme, Prozesse und Ziele, eine schnelle Auffassungsgabe und selbstständige Arbeitsweise.Wünschenswert wäre außerdem eine Präsentationsfähigkeit und Kommunikationsgeschick.
Ist ein Praktikum bei der BWI möglich?
Ein Praktikum ist grundsätzlich möglich. Am besten ist hier eine Initiativbewerbung, in der Angaben zur gewünschten Dauer gemacht werden. Prinzipiell sind wir in Bezug auf Praktika flexibel, müssen aber immer prüfen, wo wir die Praktikant*innen sinnvoll einsetzen können, so dass es für beide Seiten passt.
Ist die Stelle befristet?
Sofern eine Stelle befristet ist, wird dies immer explizit in der Stellenanzeige erwähnt. Andernfalls handelt es sich um eine unbefristete Anstellung.
Eine Stelle ist bundesweit ausgeschrieben. Was heißt das?
Stellen, die bundesweit ausgeschrieben sind, können an jedem der deutschlandweit über 40 BWI-Standorte ausgeführt werden. Eine Übersicht aller BWI-Standorte befindet sich hier auf unserer Karriereseite.
Kann die Position auch in Teilzeit besetzt werden?
In der Regel steht in der Stellenausschreibung, ob eine Stelle in Voll- oder in Teilzeit zu besetzen ist. Natürlich können sich Lebenssituationen im Laufe einer Beschäftigung ändern. Sollte das der Fall sein, suchen Führungskräfte und Mitarbeiter*innen gemeinsam nach einer tragfähigen Lösung.
Beinhaltet die ausgeschriebene Stelle Führungsverantwortung?
Falls eine fachliche oder disziplinarische Führungsrolle in der zu besetzenden Stelle vorgesehen ist, wird das in der Aufgabenbeschreibung des Stellenangebotes explizit kenntlich gemacht.
Wird man bei der BWI verbeamtet?
Die BWI ist zwar eine hundertprozentige Bundesgesellschaft, allerdings eine privatwirtschaftlich organisierte GmbH. Somit können wir unsere Mitarbeiter*innen nicht verbeamten. Beurlaubte Beamte können wir unter bestimmten Voraussetzungen für die Dauer ihrer Beurlaubung als BWI Mitarbeiter*innen einstellen.
Gibt es eine Bewerbungsfrist?
Sofern in der Stellenanzeige keine Bewerbungsfrist genannt wird, gibt es keine.
Welche Bewerbungsunterlagen sollen mitgeschickt werden?
Wir bitten darum, uns Unterlagen mit personenbezogenen Daten zu übermitteln (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) sowie uns Informationen zu Gehaltsvorstellungen und Verfügbarkeit mitzuteilen. Diese Unterlagen sollten vollständig und ausschließlich über unser Bewerbungstool zugesandt werden, am besten im PDF-Format. Über ein Motivationsschreiben freuen wir uns. Dieses ist allerdings kein Muss.
Was bedeutet es, wenn in einer Stelle mehrere Standorte angegeben sind?
Falls in einer Stellenanzeige mehrere Standorte genannt werden, ist es möglich, diese Stelle wahlweise an einem dieser Standorte auszuführen. Kurz gesagt: Bewerber*innen können ihren präferierten BWI-Standort frei wählen.
Gibt es die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten?
Bei der BWI ist Home-Office grundsätzlich möglich. Wie und in welchem Umfang hängt sowohl vom Stellenprofil als auch dem Tätigkeitsbereich ab. Daher werden individuelle Lösungen gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen getroffen.
Lohnt sich eine Bewerbung bei fehlendem Zertifikat oder Studium?
Wir unterscheiden in unseren Anforderungsprofilen für jede Stelle zwischen zwingend notwendigen und wünschenswerten Qualifikationen. Sollte ein zwingendes Merkmal nicht erfüllt sein, ist eine Bewerbung in der Regel nicht erfolgversprechend.
Wie verläuft der Bewerbungsprozess grundsätzlich?
Der weitere Bewerbungsprozess läuft folgendermaßen ab: Das Recruiting-Team sichtet Ihre Bewerbung und leitet diese an den Fachbereich weiter. Nach positiver Bewertung des Fachbereichs erhalten Sie eine Einladung zum Telefoninterview oder zum persönlichen Vorstellungsgespräch. Nach weiterer positiver Bewertung erhalten Sie eine Einladung zu einem Zweitgespräch.
Wie lange dauert der Bewerbungsprozess?
Wir sind immer bestrebt, den Bewerbungsprozess schnellstmöglich zu gestalten. Spätestens nach drei Monaten versenden wir eine finale Rückmeldung.
Sollte ich mich besser initiativ oder auf eine konkrete Stelle bewerben?
Wer eine konkrete Stelle im Blick hat, sollte sich bitte direkt darauf bewerben. Alternativ kann über unser Stellenportal gerne eine Initiativbewerbung einreicht werden.
Bekomme ich die Kosten für die Anreise zum Bewerbungsgespräch erstattet?
Bewerber*innen bekommen bei entsprechenden Belegen die Kosten für die Anreise zum Bewerbungsgespräch erstattet. Reisekostenabrechnungen können per E-Mail an bewerbung@bwi.de gesendet werden.
Welche Bewerbungsform sollte ich wählen, wenn ich mich auf mehrere Stellen bewerben will?
Falls mehrere Stellen gleichzeitig interessant sind, ist eine Initiativbewerbung ratsam, in der auf die entsprechenden Stellenanzeigen verwiesen wird. Bewerber*innen ordnen wir dann der aus unserer Sicht vielversprechendsten Position zu.
Wie können Daten editiert oder Unterlagen zur Bewerbung hinzugefügt werden?
Ergänzende Daten oder Unterlagen können an das zentrale Postfach bewerbung@bwi.de gesendet werden. Ergänzende Informationen dazu halten wir in unserer Datenschutzerklärung vor.
Kommt meine Bewerbung auch für andere Stellen in Frage?
Neben der Bewerbung auf eine konkrete Stelle haben wir möglicherweise Alternativen im Hinterkopf, die wir unseren Bewerber*innen gerne anbieten, sofern das Profil auf die Anforderungen anderer Stellenangebote passt.
Wie kann ich ein Telefoninterview absagen?
Für eine Absage oder Stornierung können Bewerber*innen den Link, den sie in der Einladungsmail zum Telefoninterview erhalten haben, nutzen. Alle beteiligten Personen werden dann automatisch informiert.
Wie ist der aktuelle Status meiner Bewerbung?
Wir halten unsere Bewerber*innen in Form von Zwischenbescheiden über die Entwicklung des Bewerbungsprozesses auf dem Laufenden. Sollten darüber hinaus noch keine weiterführenden Informationen zur Verfügung stehen, bitten wir um ein wenig Geduld.
Wie ist der Urlaub bei der BWI geregelt?
Die BWI bietet ein flexibles Urlaubsmodell, bei dem die Urlaubstage zwischen 26 und 34 Tagen im Jahr selbst gewählt werden können.
Woher weiß ich, dass meine Bewerbung eingegangen ist?
Nach Eingang der Bewerbungsunterlagen versenden wir eine Eingangsbestätigung an die hinterlegte E-Mail-Adresse. Diese E-Mail ist gleichzeitig die Absicherung, dass die Bewerbung und alle Unterlagen ordnungsgemäß bei uns eingegangen sind.
An wen soll ich die Bewerbung richten?
Falls kein direkter Ansprechpartner genannt wird, kann die Anrede im Motivationsschreiben gerne allgemein gehalten werden. Über ein Motivationsschreiben freuen wir uns. Dieses ist allerdings kein Muss.
Wie ist das Gehalt bei der BWI geregelt?
Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen ein marktgerechtes Gehalt, das jährlich überprüft und bei Bedarf angepasst wird. Darüber hinaus erhalten unsere Mitarbeiter*innen eine jährliche Sonderzahlung in Form eines 13. Monatsgehalts. Als privatwirtschaftlich organisierte GmbH ist die BWI nicht an den Tarif des öffentlichen Dienstes gebunden. Aufgrund unseres Status als hundertprozentige Tochtergesellschaft des Bundes bieten wir eine hohe Arbeitsplatzsicherheit.
Bietet die BWI auch Vorsorgemöglichkeiten?
Das Wohlergehen unserer Mitarbeiter*innen ist uns auch im Hinblick auf die Zukunft wichtig. Daher bieten wir neben einem attraktiven Gehalt eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge an, die die gesetzliche Altersversorgung ergänzt.
Gibt es zusätzliche Benefits bei der BWI?
Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von zahlreichen Benefits – unter anderem von speziellen Mitarbeiterangeboten wie vergünstigten Produkten oder Dienstleistungen verschiedener Anbieter sowie Tickets für Kulturangebote. Auch unsere flexiblen Arbeitszeiten, mobile Arbeitsmöglichkeiten, ein attraktives Vergütungspaket, Leasingfahrrad, ein digitales Sportangebot und eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge gehören zu den Benefits für unsere Mitarbeiter*innen.
Gibt es flexible Arbeitszeitmodelle bei der BWI?
Wir legen großen Wert auf eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen beispielsweise auch mobiles Arbeiten bei Vertrauensarbeit.