
Diversität und Nachhaltigkeit sind wichtige Querschnittsthemen, die die Zukunftsfähigkeit der BWI beeinflussen. So gehört Vielfalt zu den sieben Prinzipien der Zusammenarbeit in der BWI, Nachhaltigkeit ist Bestandteil der Unternehmensstrategie. Hier erfahren Sie mehr.
Vielfalt
Diversity bei der BWI: Unsere Vielfalt macht uns stark
Bei der BWI arbeiten Mitarbeitende unterschiedlicher Kulturen, Kompetenzen und Erfahrungen jeden Tag erfolgreich zusammen. In unserer offenen und vielfältigen Unternehmenskultur können wir alle unsere individuellen Potenziale und Fähigkeiten einbringen und so die BWI aktiv mitgestalten. Die Summe der verschiedenen Persönlichkeiten, Meinungen, Berufserfahrungen und Ideen machen uns nachhaltig erfolgreich.
Unser Grundsatz: Niemand wird aufgrund der Ethnie oder Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität benachteiligt.
Diversität verstehen wir als Chance und Möglichkeit zum Diskurs. Gelebte Vielfalt bedeutet für uns, Tag für Tag respektvoll und vorurteilsfrei miteinander umzugehen. Deshalb ist Vielfalt Teil unserer Prinzipien der Zusammenarbeit.
"Vielfalt ist ein wichtiger Erfolgsfaktor der BWI, der bei der Haltung aller Kolleg*innen und im gemeinsamen Miteinander beginnt."
Katrin Hahn, Chief Resources Officer
Wir fördern Diversität durch eine tolerante und diskriminierungsfreie Unternehmenskultur sowie gleiche Entwicklungschancen für alle. Deswegen bauen wir ein MINT-Botschafter-Netzwerk außerhalb der BWI auf, nehmen am Girls-Day und speziellen Kongressen für „Frauen in der IT“ teil. Außerdem beschäftigen wir uns im Rahmen der gestarteten Mitarbeitenden-Initiative „Mission Vielfalt“ mit allen Themen der Vielfalt und Diversität und entwickeln sie kontinuierlich weiter.
Unter anderem vernetzen sich Mitarbeitende aktiv, um Vielfalt in der BWI weiter zu stärken. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt durch unsere Geschäftsführung, dem Hissen der Regenbogenflagge an unserem Headquarter in Meckenheim und der erstmaligen Teilnahme am Christopher Street Day in Köln 2022 zusammen mit BwConsulting GmbH und QueerBw e. V., der Interessenvertretung der LGBTQI+-Angehörigen der Bundeswehr setzen wir sichtbare Zeichen für Vielfalt und Toleranz über die BWI hinaus.
Wir unterstützen unsere Schwerbehindertenvertretung und geben Menschen mit Handicap den Raum, ihre Bedürfnisse zielgerichtet zu adressieren. Dabei steht’s im Fokus: individuelle Situationen zu verbessern.
Unser Magazin
Ausgewählte Artikel zu Vielfalt und Nachhaltigkeit in der BWI


Für mehr Diversität im Verteidigungssektor
#DerBWIWeg
#Vielfalt
#Bundeswehr

BWI tritt neu gegründetem Frauennetzwerk bei
#Vielfalt

Pride@BWI: Digitalisierungspartner der
Bundeswehr bei Christopher Street Day in…
#Vielfalt

IT-Logistik: Nachhaltigkeit in der Umsetzung
#Nachhaltigkeit

Gemeinsam Flagge zeigen: BwConsulting und BWI unterzeichnen
Charta der Vielfalt
#Vielfalt



Nachhaltig Zukunftsfähig
Wir schaffen durch Nachhaltigkeit einen langfristigen Mehrwert – insbesondere für die BWI und ihre Mitarbeitenden, aber auch für ihre Kunden, die Gesellschaft und die Umwelt.
zentraler Stellenwert
Wir machen Nachhaltigkeit zum Leitstern
Eine nachhaltige Unternehmensführung hat für uns als 100-prozentige Bundesgesellschaft Priorität. In unserer Unternehmensstrategie nimmt das Thema Nachhaltigkeit und dessen Integration in der Organisation einen zentralen Stellenwert ein.
Nachhaltigkeitsstrategie
Wir übernehmen Verantwortung
Seit 2021 entwickeln wir systematisch eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie, die sowohl auf die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie „Agenda 2030“ als auch auf die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen einzahlt. Treiber und verändernde Rahmenbedingungen sind dabei Klimawandel, Fachkräftemangel, Digitalisierung, Regulierung und Kundenanforderungen. Zudem begegnen wir Herausforderungen wie Akzeptanz für Nachhaltigkeit, Verfügbarkeit von Ressourcen, Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Effektivität.
So verstehen wir Nachhaltigkeit:
- Nachhaltigkeit bedeutet Zukunftsfähigkeit. Das heißt, Wechselwirkungen mit der Umwelt und unseren wichtigsten Stakeholdern (wie z.B. Eigentümer, Kunden oder Mitarbeiter) wirksam managen.
- Wir setzen auf pragmatische Lösungen. Soziale, ökologische und wirtschaftliche Kriterien müssen gegeneinander abgewogen werden.
- Nachhaltigkeit ist eine Reise. Deshalb bauen wir auf ambitionierte Ziele, realistische Meilensteine und eine kontinuierliche Erhöhung des Reifegrades.
Mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie tragen wir dazu bei, die Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung zu erreichen.
Nachhaltigkeit versteht die BWI als eine Reise. Deshalb erhöhen wir kontinuierlich unseren Reifegrad im Bereich Nachhaltigkeit. Ein Baustein zur Erhöhung unseres Reifegrades ist die erstmalige Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex.
Material Topics
Strategische Handlungsfelder
Unser Nachhaltigkeitsmanagement fokussiert sich auf vier strategische Handlungsfelder – die Ergebnisse unserer Wesentlichkeitanalyse 2021: