Unsere
Kontaktmöglichkeiten:

+49 (0)2225 988 5000Montag bis Freitag9:00 bis 17:00 Uhr
FAQ die häufigsten
Fragen in der Übersicht
BWI GmbH
Auf dem Steinbüchel 22
53340 Meckenheim

Ausbildung zum

IT-Systemelektroniker

(m/w/d)

Jetzt bewerben

Ausbildung an der Schnittstelle zwischen IT und Elektrik.

In dieser Ausbildung kombinierst du IT, Elektronik und Mechanik.

Gut zu Wissen Hier steht ein Tooltip-Text

  • 14

    Standorte

    Berlin, Bonn, Geltow/Schwielowsee, Germersheim, Hannover, Idar-Oberstein, Ingolstadt, Kiel, Koblenz, Köln, Kramerhof/Stralsund, Leipzig, Unna, München, Neubrandenburg, Osterholz-Scharmbeck, Roth, Schönewalde, Schortens, Stetten a.k.M., Strausberg, Stuttgart, Wurster Nordseeküste oder Würzburg (Veitshöchheim)

  • 24

    Zeit

    Beginn: August 2023
    Dauer: 3 Jahre

  • 34

    Voraussetzung

    Erweiterter Hauptschulabschluss oder höher

  • 44

    mtl. Vergütung

    1. Jahr: 1.148 EUR
    2. Jahr: 1.202 EUR
    3. Jahr: 1.268 EUR

Deine Ausbildung im Überblick

Um welche Inhalte geht es bei der Ausbildung?

Du arbeitest mit professioneller Hardware, planst Netzwerke und Arbeitsplätze und nimmst die Systeme in Betrieb. Wartung und Störungsmanagement sind ebenso deine Aufgaben. Eine sehr abwechslungsreiche Ausbildung an der Schnittstelle zwischen IT und Elektrik.

Entwicklungsmöglichkeiten

Du kannst dich in die Systemadministration, ins IT-Management oder auch in elektriknähere Bereiche weiterentwickeln. Möglich ist genauso eine Tätigkeit in Reparaturabteilungen. Außerdem erwirbst du während der Ausbildung Datenschutzwissen, das dich als betriebliche*n Datenschutzbeauftragte*n qualifiziert. Dir stehen insgesamt vielfältige Wege in der Elektrik, der Elektronik, der Telekommunikation, der IT sowie im kaufmännischen Bereich und im Projektmanagement offen.

Anforderungen

Bin ich der Typ dafür?

Kabel, Hardware, Netzwerkhardware, Richtfunkstrecken, Telefonanlagen: wenn du Elektronik, Elektrotechnik und Nachrichtentechnik liebst, dann bist du bei dieser Ausbildung richtig. Dabei bedeutet Spaß am Gerät für dich, dass du auch mal eigenhändig zum Schraubendreher oder zum Lötkolben greifst – theoretische Informatik können andere machen. Wenn’s nach dir geht, dann wird es praktisch.

Nebenbei bist du hilfsbereit, unterstützt gerne andere bei technischen Problemen und kannst dies auch beim Kundenkontakt abrufen. Du bist gern im Außendienst und hast einen abwechslungsreichen Arbeitstag – denn niemand weiß, wo die nächste Störung auftritt, die du so schnell wie möglich löst.

Du interessierst dich im besten Falle so sehr für Netzwerktechnik, dass du dich über interessante Probleme auch auf englischsprachigen Internetseiten informierst und daher ganz passabel Englisch beherrschst.

Das solltest du mitbringen

Erweiterter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Du solltest gern logisch denken und außerdem Freude am Lösen von praktischen technischen Problemen haben.

Für den Kundenkontakt sind Kommunikations- und Teamfähigkeit wichtig. Eigeninitiative ist nicht nur bei kritischen Vorfällen von Vorteil. Gute Leistungen in Mathematik und den technischen Fächern helfen, nützlich ist auch ein allgemeines Interesse an Informationstechnologien und an Technik – vielleicht hast du ja sogar ein besonderes Technik-Hobby, das du in deiner Bewerbung vorstellen möchtest. Besonders während der Theoriephasen in Paderborn ist es wichtig, dass du zeitlich und räumlich flexibel bist.

So läuft die Ausbildung ab

Während der Ausbildung lernst du mit deinen Mitazubis aus dem gesamten Bundesgebiet. Daher wird der Unterricht zentral in Blöcken durchgeführt. Du lernst auf dem auf IT-Berufe spezialisierten Berufskolleg in Paderborn, dem Ausbildungszentrum für Technik, Informationsverarbeitung und Wirtschaft (ATIW).

Jeweils für mehrere Wochen kommen alle BWI-Auszubildenden aus ganz Deutschland in Paderborn zusammen. Die Unterbringungskosten und die Fahrtkosten werden dir ersetzt. Du kannst also etwas erleben, eine neue Stadt kennenlernen und bekommst das bezahlt. Zusätzlich erhältst du ein Diensthandy und einen Dienstlaptop.

An deiner Ausbildungsstelle arbeitest du praktisch, erledigst Aufgaben im Tagesbetrieb.

Ausbildungsbereiche

In diesem Bereich kannst du deine Ausbildung bei uns absolvieren:

Shared Service Delivery Field Service

Der Bereich Shared Service Delivery Field Service (CDO SSD FS) kümmert sich um die Annahme, Beseitigung und Dokumentation von IT- und Telekommunikations-Störungen. Dazu gehören unter anderem auch Vor-Ort-Wartungen und eine Störungsanalyse, um eventuelle lokale Probleme an unserer IT- und Telekommunikationstechnik zu erkennen und zu beseitigen.

13

Erstes Jahr

  • Aufbau von Telefonanlagen
  • Reparaturen erledigen
  • Kundenanfragen entgegennehmen
23

Zweites Jahr

  • Verantwortung für IT-Sicherheit
  • Überwachung von Störungen und Wartung
  • Planung und Durchführung von Backups
33

Drittes Jahr

  • Automatisierte Administration
  • Verantwortung für Datensicherheit

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps

Dieser Job passt zu dir? Perfekt! Bewerbungsablauf und Tipps findest du hier.

Mehr erfahren

Alternativen

So ganz bist du noch nicht überzeugt?

Du kannst dich bei uns sogar auf bis zu drei Ausbildungsberufe gleichzeitig bewerben.

Fachberater integrierte Systeme (m/w/d)

Kombinierte Ausbildung für Systemintegrations-Profis mit Beratungskompetenz. Du erlernst den Beruf des Fachinformatikers Systemintegration (m/w/d) und qualifizierst dich gleichzeitig für die Beratung. Damit sorgst du zum einen für die Einrichtung und den störungsfreien Betrieb unserer Netzwerke.

IT-Systemelektroniker (m/w/d)

Du arbeitest mit professioneller Hardware, planst Netzwerke und Arbeitsplätze und nimmst die Systeme in Betrieb. Wartung und Störungsmanagement sind ebenso deine Aufgaben. Eine sehr abwechslungsreiche Ausbildung an der Schnittstelle zwischen IT und Elektrik.

Fachberater Softwaretechniken (m/w/d)

Zwei Ausbildungen in einer. Du erlernst den Beruf des Fachinformatikers Anwendungsentwicklung (m/w/d) und qualifizierst dich gleichzeitig für die Beratung. Eine anspruchsvolle Ausbildung, für die du ein Fachabitur mitbringen musst.

 

Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d)

Du lernst, wie man ein Netzwerk richtig plant und aufbaut. Wo werden die Rechner platziert, welches Betriebssystem erhalten sie, wo verlaufen die Kabel? Wenn es zu einer Störung kommt, suchst du nach ihrer Ursache, protokollierst sie und leitest deine Analysen an andere Stellen weiter, falls du sie nicht gleich selbst beheben kannst. Kaufmännisches Wissen rundet deine Ausbildung ab.

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Hier geht es um Softwareentwicklung. Wie plant man, codet man, testet man? Und welche Möglichkeiten gibt es, die Anforderungen kundenorientiert zu ordnen und umzusetzen? Nicht zuletzt erlernst du Techniken des Projektmanagements, um im Job das Budget und die Zeitpläne im Blick zu behalten.

Ausbildungsmatcher

Ausbildungsmatcher

IT und du?! Welche Ausbildung ist für dich die richtige?

Finde in wenigen Schritten mit dem Ausbildungsmatcher heraus, welcher Ausbildungsberuf am besten zu dir und deinen Karrierezielen passt. 

Los geht´s
VIRTUELLERVIRTUELLERVIRTUELLERVIRTUELLER
ELTERNABENDELTERNABENDELTERNABENDELTERNABEND

Du stehst kurz vor dem Schulabschluss und bist auf der Suche nach dem passenden Berufseinstieg?
Dann bist du bei unserem virtuellen Elternabend genau richtig!

Informiere dich gemeinsam mit deinen Eltern über IT-Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten bei der BWI. 

Mehr erfahren