Bundeswehr Software Engineering Day vernetzt IT-Entwickler
Softwareentwicklung in der BWI

Bundeswehr Software Engineering Day vernetzt IT-Entwickler 

2 min
26. September 2025

Bereits zum vierten Mal luden die BWI Innovationseinheit Schmiede und das Zentrum Digitalisierung der Bundeswehr IV I (ZDigBw) Software Engineers der Bundeswehr ein, um Impulse zu aktuellen Entwicklungen und einen Raum zur Vernetzung zu geben. Der Bundeswehr Software Engineering Day (Bw SWE Day) fand am 24. und 25. September in Essen statt.

Die Nutzung von Software wird für die Einsatzfähigkeit der Truppe immer bedeutsamer. Daher stieß die gemeinsam von der Schmiede und dem ZDigBw organisierte Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder auf großes Interesse: Rund 120 Software Engineers aus 30 Organisationseinheiten kamen vergangene Woche in den Räumlichkeiten der Schmiede in Essen zusammen. Schirmherr war in diesem Jahr Generalmajor Armin Fleischmann, der in seiner Keynote die Bedeutung der Veranstaltung noch einmal hervorhob.

In einer Vielzahl von Fachvorträgen erhielten die Teilnehmenden praxisnahe Einblicke in aktuell eingesetzte Technologien, potenzielle Lösungsansätze für Herausforderungen im Kontext der Softwareentwicklung oder in Best-Practice-Projekte. So gaben unter anderem Thomas Schulte, Martin Becker und Thomas Rüegg vom ZDigBw gemeinsam mit dem Leiter der Schmiede, Joerg Plenert, einen praxisnahen Einblick in das Konzept Software Defined Defence (SDD). Unter anderem wurde das erste zwischen ZDigBW und der Schmiede gemeinschaftlich umgesetzte Projekt „GPS Störerkennung“ vorgestellt. 

Durch die Software Engineers der Bundeswehr und der Schmiede wurden weitere aktuelle Projekte präsentiert, wie z.B. die „Vogelzug-Visualisierung“, um fliegende Einheiten zu unterstützen, die MESBw-App zur Transportüberwachung, die es bereits nach 9 Monaten in den App Store geschafft hat oder auch Dev(Sec)Ops für KI. Andere Beiträge befassten sich mit der Nutzung von WebAssembly für Entwickler oder der Softwareentwicklung für Tornado und Eurofighter, der pCloudBw-Architektur oder der BwXDev-Palttform. 

„Die technologischen Entwicklungssprünge haben immer größere Auswirkungen auf die Bundeswehr, auch im Kontext der Softwareentwicklung“, erklärt Joerg Plenert, Leiter der Schmiede. „Daher freut es mich, dass sich der Bw SWE Day als Austauschplattform für die aktuellen Anforderungen im Software-Engineering in der Bundeswehr etabliert hat.“

Das könnte Sie auch interessieren: