Ausbildungsangebote
Deine Einstiegsmöglichkeiten
- Ausbildung
- Duales Bachelorstudium
IT-Systemelektroniker (m/w/d)
In dieser Ausbildung kannst du dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Viel Abwechslung, viel Praxis. IT-Systemelektroniker*innen ziehen Kabel, reparieren Geräte, richten Netzwerkhardware ein und können mit Strom umgehen.
Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
Der PC streikt? Das Netzwerk macht Probleme? Du kommst zur Hilfe – remote oder vor Ort. Außerdem bist du Profi im Planen, Aufbauen und Optimieren von IT-Arbeitsplätzen. Deine Expertise werden Netzwerke und Betriebssysteme sein.
Fachberater Integrierte Systeme (m/w/d)
Eine Ausbildung mit den technischen Inhalten des Fachinformatikers für Systemintegration (m/w/d), zusätzlich dazu spezialisierst du dich im Bereich IT-Beratung.
Fachberater Softwaretechniken (m/w/d)
Eine Ausbildung mit den technischen Inhalten des Fachinformatikers für Anwendungsentwicklung (m/w/d), zusätzlich dazu spezialisierst du dich im Bereich IT-Beratung.
B. Sc. Informatik (m/w/d)
Klassische Informatik optimiert auf die praktischen Aufgaben, denen du dich bei der BWI stellen wirst.
B. Sc. Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
Informatik kombiniert mit kaufmännischem Fachwissen. Damit du gleich nach deinem Studium im IT-Management durchstarten kannst.
B. Sc. Cyber Security (m/w/d)
Die klassiche Informatik mit dem Schwerpunkt Cyber Security. Nach dem Studium bist du Expert*in für Sicherheitsbedrohungen.
B. Sc. Wirtschaftsinformatik inkl. Fachberater Integrierte Systeme (m/w/d)
Informatik, kaufmännisches Fachwissen und Fachberater-Ausbildung in Einem. Hier legst du perfekte Grundlagen für IT-Beratung und IT-Management.
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Planen, coden, testen: diese Ausbildung macht dich zum Programmier-Crack. Auch wenn du noch keine Programmiersprache kannst – bei uns lernst du alles, was du wissen musst.
B. Sc. Wirtschaftsinformatik inkl. Fachberater Softwaretechniken (m/w/d)
IT-Beratung, kaufmännisches Fachwissen und Anwendungsentwicklung in Einem. Hier legst du perfekte Grundlagen für IT-Beratung und Softwareentwicklung.
Was wir dir bieten
Mach den nächsten Schritt. Erfahre mehr über das Ausbildungsprogramm.
Lerne unsere Mitarbeiter*innen kennen
„Man hat verschiedenste Möglichkeiten was zu machen und das fühlt sich einfach gut an."
Pia Auszubildene Fachinformatikerin Systemintegration inkl. Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik„Ich werde immer unterstützt, man nimmt sich Zeit für mich – das finde ich einfach mega gut."
Tilman Auszubildener Fachinformatiker Anwendungsentwicklung inkl. Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik„Einblicke bekommen in viele unterschiedliche IT-Bereiche, das macht die Ausbildung bei der BWI für mich aus.“
Kirsten Auszubildende, Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung„Ich werde nicht als Azubi wahrgenommen, ich bin wirklich Teil des Teams – das ist schön.“
Thorsten Auszubildener, Fachinformatiker SystemintegrationSchau dir unseren Spot an:
FLEXIBEL UND EIGENVERANTWORTLICH
Dein Einstieg in die IT!
Über die BWI
Hier stellen wir uns als Arbeitgeber vor
FAQ
Noch Fragen?
- Allgemein
- Bewerbung
Wann startet die IT-Ausbildung?
Die IT-Ausbildung bei der BWI startet zum 01.08. eines jeden Jahres
Wann startet das duale IT-Studium?
Das duale IT-Studium mit integrierter Ausbildung startet zum 01.08. eines jeden Jahres. Das reine Studium Bachelor@BWI startet immer zum Wintersemester.
Kann ich mich bei der BWI für ein Schülerpraktikum bewerben?
Ja, ein IT-Praktikum ist grundsätzlich möglich. Schick uns bei Interesse am besten eine Initiativbewerbung an unser Recruiting-Team via E-Mail unter bewerbung@bwi.de, in der du auch Angaben zur gewünschten Dauer machst. Prinzipiell sind wir hier flexibel, müssen aber immer prüfen, wo wir dich sinnvoll einsetzen können, sodass es für beide Seiten passt.
Werde ich bei der Wohnungssuche von der BWI unterstützt?
Die BWI unterstützt dich mit hilfreichen Tipps wie der Nennung von relevanten Seiten zur Suche.
Was geschieht nach meiner Bewerbung?
Wenn uns deine Bewerbung überzeugt hat, senden wir dir einen Link zu unseren Online-Testverfahren zu. Hier erwarten dich einige Aufgaben, die dein Allgemeinwissen und dein mathematisch-technisches Verständnis testen. Wenn du den Test bestanden hast, laden wir dich zu einem persönlichen Kennenlernen im Rahmen eines Bewerbertages oder eines Auswahlgesprächs ein.
Welche Art von Unterstützung bekomme ich während meiner Ausbildung/meines dualen Studiums?
Du erhältst technisches Equipment wie Laptop und Diensthandy und wir zahlen dir deine Ausbildungsvergütung durchgängig auch in den Theoriephasen. Zudem wirst du von engagierten Ausbildern, Paten und Klassenbetreuern in der BWI, SEPE und dem ATIW betreut.
Ich bin unter 18, was muss ich beachten?
Sofern du die nötigen Voraussetzungen für eine Ausbildung bei uns erfüllst, spielt das Alter keine Rolle. Minderjährige brauchen aber für den Ausbildungsvertrag, mögliche Dienstreisen und den Aufenthalt in Paderborn die Zustimmung und Unterschrift der Erziehungsberechtigten.
Gibt es einen Onlinetest?
Ja, nach erfolgreicher Bewerbung, wirst du zu unserem Online Assessment eingeladen.
Ist die Berufsschule in Paderborn mit Kosten verbunden?
Nein, die BWI übernimmt die Kosten für die Unterbringung in möblierten WG-Zimmern und die An- und Abreisekosten zum Theorieblock. Zusätzlich zahlen wir während der Theoriephasen die gesetzlichenVerpflegungspauschalen und 12 Heimfahrten im Rahmen der gesamten Ausbildungszeit.
Ab wann kann ich mich bewerben?
Sobald dein gewünschtes Ausbildungsangebot auf unserer Karriereseite veröffentlicht wurde.
Bis wann muss ich mich bewerben, gibt es eine Bewerbungsfrist?
Solange die Stellenausschreibung auf unserem Stellenmarkt online ist, kann man sich auch bewerben. Es gibt keine feste Bewerbungsfrist.
Bis wann muss ich mich bewerben für einen Ausbildungsplatz?
Es gibt keine offizielle Bewerbungsfrist. Sofern dein gewünschtes Angebot in unserer Stellenbörse zu finden ist, kannst du dich jederzeit bewerben.
Kann ich mich an mehreren Standorten bewerben?
Du kannst dich auf alle Standorte bewerben, die den gewünschten Ausbildungsberuf anbieten. Du solltest aber deinen Wunschstandort benennen.
Kann ich mich auch initiativ bei euch bewerben?
Ja kannst du, aber sinnvollerweise bewirbst du dich auf eine konkrete Stellenausschreibung.
Wer ist mein*e Ansprechpartner*in bei meiner Bewerbung?
Bei Fragen zu deiner Bewerbung kannst du gerne über unsere Recruiting Hotline +49 (0)2225 988 500 im Auswahlmenü unser Ausbildungsteam kontaktieren oder eine E-Mail an bwi.fp.CHR-SD-VTTD@bwi.de senden.
Welche Anlagen müssen der Bewerbung beigefügt werden?
Wir benötigen von dir ein Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und wenn vorhanden Zertifikate.
Welches Dateiformat wird bei Bewerbungen bevorzugt?
Im besten Fall als PDF- oder Word-Dokument.
Werden meine Bewerbungen gleichzeitig bearbeitet?
Ja, deine Bewerbungen werden parallel bearbeitet. Auch wenn du mehrere Bewerbungen einreichst, musst du unser Online Assessment nur einmal absolvieren. Dein Testergebnis wird dann für die Bearbeitung sämtlicher Bewerbungen berücksichtigt.
Welchen Inhalt soll das Anschreiben haben?
Wir freuen uns über eine kurze Vorstellung deiner Person und deinen Interessen. Gerne kannst du auch an gegebenenfalls schon vorhandene Berührungspunkte mit der IT sowie deinen Gründen für die Auswahl dieses IT-Ausbildungsberufes anknüpfen.
Ich habe keine Eingangsbestätigung für meine Bewerbung bekommen, was kann ich tun?
Gerne kannst du unser Ausbildungsteam über die Recruiting-Hotline +49 (0)2225 988 5000 kontaktieren oder uns via E-Mail bwi.fp.CHR-SD-VTTD@bwi.de kontaktieren. Wir prüfen dann die korrekte Übermittlung deiner Bewerbungsunterlagen.
Wo kann ich Informationen zum Stand meiner Bewerbung bei der BWI erhalten?
Kontaktiere uns gerne über die Recruiting-Hotline +49 (0)2225 988 5000 oder via E-Mail bwi.fp.CHR-SD-VTTD@bwi.de.