Algorithmus für deine Karriere in der Programmierung
In dieser Ausbildung planst, konzipierst und programmierst du unterschiedlichsten Programme und nutzerfreundliche Bedienoberflächen.
Gut zu Wissen
- 14
Standorte
München, Bonn
- 24
Zeit
Beginn: August 2023
Dauer: 3 Jahre - 34
Voraussetzung
Mittlere Reife, allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- 44
mtl. Vergütung
1. Jahr: 1.148 EUR
2. Jahr: 1.202 EUR
3. Jahr: 1.268 EUR
Deine Ausbildung im Überblick

Um welche Inhalte geht es bei der Ausbildung?
Hier geht es um Softwareentwicklung. Wie plant man, codet man, testet man? Und welche Möglichkeiten gibt es, die Anforderungen kundenorientiert zu ordnen und umzusetzen? Nicht zuletzt erlernst du Techniken des Projektmanagements, um im Job das Budget und die Zeitpläne im Blick zu behalten.
Entwicklungsmöglichkeiten
Du bist gefragtes IT-Fachpersonal, das nach der Ausbildung schon einige Programmiersprachen beherrscht. Du weißt, wie man professionell Code produziert. Mit ein paar Zusatzqualifikationen steht einer Karriere im Projektmanagement nichts mehr im Wege.
Wir bieten dir die Chance dich schon während der Ausbildung zum Fachinformatiker weiter zu qualifizieren. Je nach Schulabschluss kannst du das Zertifikat zum Fachberater Integrierte Systeme oder zum Fachberater Cyber Security erlangen. Als Fachberater erlangst du neben allen fachlichen Kompetenzen zusätzlich die Fähigkeit Kunden zu beraten und zu betreuen.
Sowohl die Ausbildung zum Fachinformatiker als auch die beiden Fachberater-Optionen beinhalten das Thema Cyber Security, um euch langfristig für alle Herausforderungen in der IT-Welt fit zu machen.
Anforderungen
Bin ich der Typ dafür?
Ausbildungsbereiche
In diesen Bereichen kannst du deine Ausbildung bei uns absolvieren:
Shared Service Delivery Central Operations IT Operations Management Software
In diesem Bereich dreht sich alles um Software. Hier werden Softwaretests durchgeführt, Softwarepakete bereitgestellt, implementiert und bewertet. Außerdem kümmert sich dieser Bereich um die Administration von Softwareplattformen und die Durchführung von Massen-Rollouts.
Competence Center IT Security Data Protection
Sicher, sicherer, CDO CCITS DP: In diesem Bereich dreht sich alles um die Sicherheit unserer Systeme und die unserer Kunden. Und damit um den Betrieb unserer IT-Security-Services wie Encryption und Password-Management bis hin zum klassischen Virenschutz und viele weitere. Hier wird auch security- und datenschutzrelevante Software auf ihre Qualität geprüft, freigegeben und weiterentwickelt. Auch Design, Implementierung, Test und Integration von Security- und Datenschutz-Funktionalitäten und die Erstellung von Gefährdungsmodellen ist Aufgabe dieses Bereichs.
Erstes Jahr
- Erste Programmiersprachen erlernen
- Testen von Software
- Kaufmännisches Grundwissen erlangen
Zweites Jahr
- Weitere Programmiersprachen erlernen
- Gestalten von Nutzererlebnissen
- Schulungen der Anwender
Drittes Jahr
- Steuerung und Kontrolle von Anforderungen
- Modellieren der Kundenwünsche
- Kalkulation und Projektmanagement
Alternativen
So ganz bist du noch nicht überzeugt?
Du kannst dich auf bis zu drei Ausbildungsberufe gleichzeitig bewerben. Diese Alternativen könnten für dich auch interessant sein.
IT-Systemelektroniker (m/w/d)
Du arbeitest mit professioneller Hardware, planst Netzwerke und Arbeitsplätze und nimmst die Systeme in Betrieb. Wartung und Störungsmanagement sind ebenso deine Aufgaben. Eine sehr abwechslungsreiche Ausbildung an der Schnittstelle zwischen IT und Elektrik.
Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d)
Du lernst, wie man ein Netzwerk richtig plant und aufbaut. Wo werden die Rechner platziert, welches Betriebssystem erhalten sie, wo verlaufen die Kabel? Wenn es zu einer Störung kommt, suchst du nach ihrer Ursache, protokollierst sie und leitest deine Analysen an andere Stellen weiter, falls du sie nicht gleich selbst beheben kannst. Kaufmännisches Wissen rundet deine Ausbildung ab.