
Vor genau einem Jahr hat die BWI die Charta der Vielfalt unterzeichnet und damit ein klares Zeichen gesetzt: Wir bekennen uns bewusst zur Diversität in der Arbeitswelt und wollen uns in diesem Bereich weiterentwickeln.
„Unser Ziel ist, dass wir über unser gemeinsames Verständnis von Vielfalt nicht mehr sprechen müssen. Vielfalt muss selbstverständlich werden“, sagt Katrin Hahn, Chief Resources Officer der BWI. So habe die BWI sich im vergangenen Jahr bewusst entschieden, der Initiative der Bundesregierung zu folgen und gemeinsam mit BwConsulting, die Charta der Vielfalt unterzeichnet: „Über unsere Unternehmensgrenzen hinaus haben wir damit das klare Zeichen gesetzt, dass wir uns bewusst zur Diversität in der Arbeitswelt bekennen und in diesem Bereich weiterentwickeln wollen“, betont Katrin Hahn.
Stärkung von Vielfaltsgruppen untermauert Chancengleichheit
Als ein zentraler Erfolgsfaktor im Unternehmen ist Vielfalt deshalb in den BWI Prinzipien der Zusammenarbeit verankert. Die BWI will ihren Mitarbeitenden entsprechende Strukturen bieten, um unterschiedliche Arbeits- und Lebensmodelle zu ermöglichen. Die Stärkung aller Vielfaltsgruppen untermauert die Chancengleichheit – das vertritt das Unternehmen auch nach außen, etwa durch Mitwirkung an:
- MINT-Netzwerken
- Frauen-Karrieremessen bzw. Kongressen für „Frauen in der IT“ (herCAREER, FIT)
- AFCEA Mentoring-Programm für junge Nachwuchsführungskräfte
- Aktivitäten zum Audit Beruf und Familie (die BWI ist seit 2021 zertifiziert)
- Girls‘ Day-Aktionen (seit vielen Jahren vor Ort an verschiedenen BWI-Standorten, bzw. online während der Corona-Pandemie)
- Veranstaltungen zum Christopher Street Day (CSD)
Weitere Initiativen in den Fokus rücken
„Wir wollen noch stärker sichtbar werden, wo wir es bislang vielleicht noch nicht sind und vielfältige Menschen auf uns aufmerksam machen“, wünscht sich Britta von der Lippe. Die Veränderungsmanagerin ist aktiv im Netzwerk ‚Mission Vielfalt‘, einer Gruppe freiwillig engagierter BWI-Kolleg*innen. Gemeinsam mit CRO Katrin Hahn hatte Britta von der Lippe im Oktober 2022 auf der herCAREER in München zahlreiche Zuhörende erreicht – mit einem Vortrag darüber, wie die BWI kulturelle Vielfalt aus dem Unternehmen heraus entwickelt hat. Neben bei der BWI bereits vernetzten Vielfaltsgruppen, wie dem Elternnetzwerk, den Networking Women oder YoungBWI, wollen die Kolleg*innen von Mission Vielfalt weitere Initiativen – beispielsweise zu Inklusion, Internationalität und dem Generationenthema – vermehrt in den Fokus rücken.
Die BWI zeigt Flagge
Pünktlich am 1. Juni und während des gesamten Pride Month werden an der BWI-Unternehmenszentrale in Meckenheim (Rheinland) wieder die Regenbogenflaggen wehen – als sichtbares Zeichen und mit einer klaren Botschaft: Bei der BWI sind alle Menschen willkommen, ganz unabhängig von Herkunft, Religion, Kultur, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung oder einer Beeinträchtigung.
Die Netzwerke BwConsulting queer + friends sowie pride@bwi werden am Sonntag, dem 9. Juli 2023, wieder gemeinsam am Umzug zum Christopher Street Day (CSD), teil. Rund um den Kölner Heumarkt finden vom 7. bis 9. Juli etliche Veranstaltungen mit Bühnenprogramm, Polittalks etc. statt – als Großdemonstration für die Rechte der LGBT+ Community, die mit dem Umzug am 9. Juli ihren Höhepunkt findet.
Das könnte Sie auch interessieren:

