Frank Leidenberger eröffnet in Begleitung von Generalmajor Armin Fleischmann den ersten BWI Technology Day© BWI GmbH/Björn Leek
Einsatznahe IT für die Bundeswehr

BWI Technology Day und AFCEA 2025

2 min
4. Juni 2025

Auch in diesem Jahr konnte die BWI an zwei Veranstaltungen innovative technologische Lösungen für die Bundeswehr präsentieren und einmal mehr ihren Beitrag als ihr primärer Digitalisierungspartner zeigen. Während die AFCEA Fachausstellung bereits in die 38. Runde ging, erlebte am Vortag ein BWI-Event seine Premiere: Der BWI Technology Day.

Es ist bereits Tradition: Am Vortag der AFCEA Fachausstellung in Bonn präsentiert die BWI mit einer eigenen Veranstaltung ihr Leistungsvermögen. In den vergangenen Jahren wurden auf der innoXperience vor allem Innovations- und Digitalisierungsvorhaben vorgestellt. Dieses Jahr wurde die Veranstaltung nun erstmals durch den BWI Technology Day ersetzt, der am 26. Mai mit neuem inhaltlichen Rahmen in den Design Offices in Bonn stattfand. Der Fokus lag auf digitalen technologischen Lösungen, die die BWI vor allem für die Einsatz- und Führungsfähigkeit der Bundeswehr entwickelt und bereitstellt. Als neue Hausmesse der BWI richtete sich der BWI Technology Day exklusiv an die Bundeswehr und soll einen möglichst offenen Austausch über die Leistungsfähigkeit der BWI ermöglichen.

Technologie zum Anfassen: Markstände, Vorträge, Barcamp

Nach einer Begrüßung durch BWI CEO Frank Leidenberger konnten die Gäste an insgesamt 14 Markständen Einblicke in aktuelle und künftige technologische Themen der BWI gewinnen. Von der Virtuellen Lernumgebung der Bundeswehr (VLBw), die für Lehrende und Lernende künftig die Bundeswehrausbildung optimieren soll, über KI-Systeme zur Videoauswertung in Echtzeit bis hin zu Spracherkennungsexperimenten in der „Digitalen Rettungskette“.

Auch Themen wie der BundesMessenger, Wargaming, IT-Security oder die pCloudBw wurden hier vorgestellt – ein breites Spektrum dessen, was die BWI für die Bundeswehr schon heute oder künftig an Leistungen erbringt. Ergänzt wurde das Programm durch spannende Vorträge und ein KI-BarCamp. 

AFCEA Fachausstellung 2025: Cloud, Data Analytics, Automation

Gleich am nächsten Tag ging es im World Conference Center Bonn mit der 38. AFCEA Fachausstellung weiter - einer der bedeutendsten Ausstellungen für Informationstechnologie auf dem Gebiet der Verteidigung und öffentlichen Sicherheit. Hier kamen am 27. und 28. Mai rund 5000 Besucher*innen aus Bundeswehr und Industrie an rund 280 Messeständen zusammen, um auch hier in Dialog zu treten und Technologie hautnah zu erleben. Mittendrin: der BWI-Messestand, an dem praktische Einblicke in einige Kernthemen gegeben wurden, die BWI und Bundeswehr derzeit beschäftigen. Neben der privaten Cloud der Bundeswehr (pCloudBw), über die die BWI in Zukunft im In- und Ausland sowie vom Grundbetrieb bis zum Einsatz als Cloud-Provider ihre IT-Services bereitstellen wird, ging es auch um Möglichkeiten der Datenanalyse und Automatisierung. Denn die BWI hat sich zur Aufgabe gemacht, den Automatisierungsgrad in der eigenen Organisation und damit die Effizienz in der eigenen Leistungserbringung zu erhöhen. Im Rahmen der AFCEA Fachausstellung stellte sie vor, wie sie Automation im eigenen Unternehmen umsetzt.

Fazit: Wertvoller Dialog zwischen Bundeswehr und BWI

Beide Veranstaltungen waren ein voller Erfolg und boten für die BWI die Chance, direkte Einblicke in aktuelle Technologien zu geben und sich damit einmal mehr als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr zu präsentieren. Während die AFCEA auch auf den Austausch mit der Industrie setzte, stand beim BWI Technology Day vor allem eins im Fokus: der Schulterschluss zwischen BWI und Bundeswehr – und der wurde für beide Seiten durch viel intensiven Austausch, Transparenz und gemeinsames Erleben in entspannter Atmosphäre noch einmal mehr gestärkt. 

Das könnte Sie auch interessieren: