Bundeswehr
Ausgezeichnet: Online-Videosprechstunde erhält Paul-Schürmann-Preis
Seit Mitte April verfügen die vier regionalen COVID-19-Einsatzführungsstellen beziehungsweise -stäbe im Fliegerhorst Holzdorf, der 1. Panzerdivision in Oldenburg, der 10. Panzerdivision in Veitshöchheim und dem Kommando Informationstechnik der Bundeswehr in Bonn über Pools mit je 500 Notebooks inklusive mobilem Zugang zum Netz der Streitkräfte (Remote Access Service, RAS).
Ende März beauftragte die Bundeswehr die BWI mit der Konfiguration und Auslieferung der insgesamt 2.000 RAS-fähigen Laptops. Am 16. April erfolgte die Abschlusslieferung. „Mein besonderer Dank gilt vor allen denjenigen, die trotz Corona auf die Straße müssen: Logistik und Field Service“, sagt Oberst i.G. Achim Sgaslik, Gruppenleiter Supplymanagement im Kommando Informationstechnik der Bundeswehr.
Aus diesen Hardware-Pools werden Soldatinnen und Soldaten ausgestattet, die im Rahmen von Amtshilfeersuchen im Einsatz sind. Die Leistungen, mit denen die Bundeswehr Bund und Länder unterstützt, reichen unter anderem vom Medikamententransport und der Organisation von Quarantäneunterkünften über die personelle Verstärkung des zivilen Gesundheitssystems bis zur Unterstützung beim Ordnungs- und Verkehrsdienst.
Seit Beginn der COVID-19-Pandemie unterstützt die Bundeswehr Behörden im In- und Ausland bei der Eindämmung des Virus.
Ausgezeichnet: Online-Videosprechstunde erhält Paul-Schürmann-Preis
Nutzerzufriedenheitsumfrage 2020: Für Bundeswehrangehörige steht die BWI für Top-Service und Kundenorientierung
Ein Jahr COVID-19: BWI macht die Bundeswehr fit für die mobile Arbeitswelt