Unsere
Kontaktmöglichkeiten:

+49 (0)2225 988 5000Montag bis Freitag9:00 bis 17:00 Uhr
FAQ die häufigsten
Fragen in der Übersicht
BWI GmbH
Auf dem Steinbüchel 22
53340 Meckenheim

Berufsbegleitendes Studium

M.Sc. Big Data &
Business Analytics

(m/w/d)

Jetzt bewerben

Den Bachelor hast du erfolgreich absolviert und jetzt soll es für dich in der IT weiter gehen?

Du willst Verantwortung übernehmen und dich spezialisieren? Und darüber hinaus stehst du auf Datenanalyse und Betriebswirtschaft? Dann ist der Master of Science (M.Sc.) Big Data & Business Analytics das passende berufsbegleitende IT-Studium für dich. Hier lernst du, wie man Unternehmensdaten analysiert und gewinnbringend für Kunden und interne Zwecke nutzt. Werde Teil unseres Teams als Master@BWI!

Gut zu Wissen

  • 13

    Standorte

    Bonn, Meckenheim, München, Berlin,Frankfurt am Main

  • 23

    Zeit

    Beginn: WS/SS 2023
    Dauer: 4 Semester + 1 Semester Thesis

  • 33

    mtl. Vergütung

    1. Jahr: 2.021 EUR
    2. Jahr: 2.294 EUR
    3. Jahr: 2.567 EUR

Dein Studium im Überblick

Aline BWI GmbH

Um welche Inhalte geht es bei dem Studium?

Die Datenmengen, die in Unter­nehmen gesammelt werden, steigen rasant – und zwar branchen­übergreifend. Kein Wunder, dass der Bedarf an Fach­kräften, die mit diesen Daten etwas Sinnvolles anstellen können, ebenso steigt. Als Master of Science (M.Sc.) Big Data & Business Analytics bist du Spezialist, wenn es um darum geht, relevante Unternehmens­daten zu analysieren, auszuwerten und in einen betriebs­wirt­schaftlichen Kontext zu setzen. In diesem berufsbegleitenden IT-Master­studiengang erlernst du sowohl analytische Kompetenzen, mit deren Hilfe du Modelle für Vorhersagen ableiten kannst, als auch die visuelle Aufbereitung deiner Ergebnisse. Teil deines Jobs kann es nämlich sein, diese Ergebnisse verständlich unter­schiedlichen Stake­holdern zu präsentieren.

Das Studium spannt den Bogen von Logik und quantitativen Methoden über Programmier­sprachen, Frameworks und Infra­strukturen bis hin zur Interpretation und Imple­mentierung der Ergebnisse in die Unternehmens­prozesse. Alles, was du an betriebs­wirt­schaftlichen, mathe­matischen und informations­technischen Kenntnissen benötigst, erlernst du während deines Studiums.

 

Entwicklungsmöglichkeiten

Als Big Data und Business Analyst bist du prädestiniert für eine Vielzahl an Aufgaben an der Schnitt­stelle zwischen IT und Management. Das kann beispielsweise der Aufbau einer Big-Data-Infrastruktur sein, die eigenständige Planung und Durch­führung komplexer Analysen oder die Anwendung von Maschinellem Lernen. Du bist nach dem Master­studium aber auch in der Lage, Geschäfts­modelle oder aussage­kräftige Vorher­sagemodelle auf Basis deiner Analyse­ergebnisse zu entwickeln.

Das macht dich zur begehrten, vielseitig einsetzbaren Fachkraft. Bei der BWI kannst du deine Fähigkeiten beispiels­weise im Bereich Innovation & Technologie innoX einbringen und Innovations­kampagnen entwickeln. Aber auch der Bereich Plan & Control, der die Performance von IT-Lösungen und Infra­strukturen plant, steuert und misst, ist ein spannender zukünftiger Arbeits­platz für dich. Darüber hinaus kannst du in vielen weiteren BWI-Teams eingesetzt werden.

Anforderungen

Bin ich der Typ dafür?

Der Masterstudiengang Master of Science (M.Sc.) Big Data & Business Analytics eignet sich für Bachelor-Absolventen sowie Fach- und Führungskräfte, die im Bereich IT tätig sind oder sein wollen. Du bist (Wirtschafts-)Informatiker, Mathematiker oder Statistiker? Dann passt der Master of Science (M.Sc.) Big Data & Business Analytics gut zu dir, denn dieser duale IT-Studiengang baut auf dem Wissen und den Kompe­tenzen aus dem Erst­studium auf. Aber auch Studierende aus anderen Fach­gebieten, die sich das benötigte Know-how durch Berufserfahrung angeeignet haben, haben beste Voraussetzungen für dieses duale IT-Studium. Was du auf jeden Fall mitbringen solltest, sind eine schnelle Auffassungs­gabe sowie die Fähigkeit, selbstständig komplexe Aufgaben zu lösen.

 

Das solltest du mitbringen

Um für das Studium Master of Science (M.Sc.) Big Data & Business Analytics zugelassen zu werden, benötigst du einen Hochschul­abschluss mit mindestens 60 Credit Points in (Wirtschafts-)Informatik-Modulen. Möglich ist auch ein Abschluss aus einem fachlich verwandten Bereich mit mindestens 1 ½ Jahren Berufs­erfahrung plus erfolgreich absolvierter mündlicher Zulassungs­prüfung.
Zudem sollten eine hohe IT-Affinität sowie analytisches Verständnis für IT-Systeme, Prozesse und Ziele zu deinen Skills zählen.

BWI als Arbeitgeber

Wie tickt die BWI als Arbeitgeber?

Was uns als Arbeitgeber auszeichnet? Bei uns findest du die berufliche Sicher­heit einer 100-prozentige Bundes­gesellschaft und gleich­zeitig spannende Aufgaben für unsere Kunden Bundes­wehr und Bund sowie spannende interne Projekte. Was sonst noch? Wir bieten dir individuelle Weiterbildungs­möglichkeiten, eine attraktive Vergütung, die Möglich­keit zur betrieblichen Alters­vorsorge und verschiedene Mitarbeiter­vergünstigungen. Unsere Arbeitszeit­modelle sind flexibel und auf eine ausgewogene Work-Life-Balance ausgerichtet. Du kannst – je nach Einsatz­bereich – auch bequem von zu Hause aus arbeiten.

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps

Dieser Job passt zu dir? Perfekt! Bewerbungsablauf und Tipps findest du hier.

Mehr erfahren

Alternativen

So ganz bist du noch nicht überzeugt?

Dann schau dir an, was wir sonst noch an Master-Studiengängen zu bieten haben.

Master of Science (M.Sc.) Digitales Projektmanagement

Dein berufsbegleitender Master-Studiengang „Digitales Projektmanagement“ bereitet dich gezielt darauf vor, komplexe IT-Projekte zu führen und anzuleiten. Hier lernst du, welche Schritte, Projekt- und Prozessabläufe für erfolgreiche Digital- und Programmierprojekte wichtig sind und wie man sie steuert.

Master of Science (M.Sc.) IT-Management

Der berufsbegleitende IT-Masterstudiengang Master of Science (M.Sc.) IT-Management bereitet dich gezielt darauf vor, IT-Projekte zu konzipieren und zu betreuen – und zwar mit Erfolg. Was du hier lernst? Fachliches und Methodisches aus den Bereichen IT und Betriebswirtschaft. Damit bist du bestmöglich auf deinen späteren Einsatz zwischen operativem Unternehmensmanagement und IT-Abteilung vorbereitet.

Master of Science (M.Sc.) Cyber Security Management

Dein berufsbegleitendes Master-Studium "Cyber Security Management" bereitet dich darauf vor, auf Management-Ebene Cyber-Security-Projekte zu steuern. Du wirst als Schnittstelle zwischen IT-Sicherheit und den anwendenden Fachbereichen agieren und deine erworbenen IT-Kenntnisse zur Steuerung von Sicherheitsmanagementsystemen einsetzen. Außerdem lernst du, wie du die Krisenkommunikation im Falle eines Cyber-Angriffs steuerst.