Wer ist die BWI

Bei uns erhältst du das Beste aus zwei Welten: die berufliche Sicherheit einer 100-prozentigen Bundesgesellschaft und die vielfältigen Aufgaben eines IT-Systemhauses, das für die IT-Security der Bundeswehr sorgt. Komm zu uns und finde deine Mission in der Operation: Digitale Bundeswehr.

Du willst deine Fähigkeiten dafür einsetzen, die digitale Souveränität und Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr zu sichern? Wir bieten dir eine Vielzahl an Aufgaben, in denen du dich verwirklichen kannst. Ob als Cyber-Security-Architekt*in, -Developer*in, -Manager*in oder -Spezialist*in: es gibt viele Einsatzmöglichkeiten für dich.

Cyber-Security bei der BWI

Als Security-Spezialist*in arbeitest du mit uns zusammen daran, die Bundeswehr vor Cyber-Attacken zu schützen, Schwachstellen zu scannen und ihre Netzwerke zu sichern.

Dabei geht es vor allem darum, eine allumfassende IT-Sicherheit zu ermöglichen, damit die Bundeswehr weiterhin einsatzfähig bleibt.

Lerne unsere Mitarbeiter*innen kennen

1/2

2/2

Einblicke

Was ist dein Job?

„Ich bin Cyber Security Architekt. Als solcher betreue ich IT-Architekturen, speziell IT-Security-Systeme, und den Aufbau neuer Systeme und Tools. Dabei immer im Fokus: Das Absichern von Systemen und Aufdecken von Sicherheitsvorfällen auf Basis von Logdaten. Ich treibe die Automatisierungen in der Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen voran. Dafür kreiere und optimiere ich Prozesse, um auf Sicherheitsvorfälle zu reagieren.”

 

Cedric
Service Architekt

An welchem konkreten Projekt arbeitest du gerade?

„Aktuell implementiere ich ein Tool, das die Arbeitsabläufe unserer IT-Analysten stark vereinfacht und deren Arbeitsentlastung verbessert. Außerdem sinkt die Fehleranfälligkeit, wenn unterschiedliche Arbeitsschritte automatisiert werden. Meine Aufgabe ist, neben der Analyse bestehender Arbeitsabläufe, auch deren potentielle Optimierungen umzusetzen.”

 

Cedric
Service Architekt

Was macht das Arbeiten bei der BWI besonders?

„Erfrischend ist es, mit jungen und dynamischen Teams zu arbeiten. Immer lösungsorientiert und respektvoll. Das schafft ein super Arbeitsklima. Da der Kunde Bundeswehr absolut im Fokus steht, bleibt das Arbeiten immer interessant und abwechslungsreich. Denn es geht um kritische Infrastruktur, von denen Leben abhängen. Beim Katz-und-Maus-Spiel wollen wir dabei den Angreifern immer einen Schritt voraus sein.”

 

Cedric
Service Architekt

Was bietet mir die BWI

Wir sagen: Trau dich deine Ideen einzubringen. Dafür bieten wir dir ein wertschätzendes Umfeld mit Aufgabenbereichen, die so vielfältig und spannend sind wie der Bedarf unserer Kunden. Und eine Unternehmenskultur, die individuell fördert, Leistung honoriert und langfristige Perspektiven gibt.

Bei uns gilt das Vertrauensprinzip – nicht die Stechuhr. Was zählt, sind Ergebnisse. Und eine Work-Life-Balance, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen zu Gute kommt.

Eine marktgerechte Bezahlung, die wir jährlich überprüfen – als privatwirtschaftlich organisierte GmbH zahlen wir gutes Geld für gute Leistung. Genauso, wie es Experten erwarten können.

Firmen-Notebook und -Smartphone gehören für uns einfach dazu. So wird Flexibilität im Job zum Kinderspiel.

Unsere Angestellte profitieren von speziellen Mitarbeiterangeboten, wie vergünstigte Produkte, Dienstleistungen sowie Tickets für Konzerte, Reisen etc.

Du möchtest fachlich oder persönlich weiterkommen? Ob IT-Know-how oder Führungsqualitäten: Wir unterstützen dich dabei, mehr aus dir herauszuholen. Ganz individuell: mit einem breitgefächerten On- und Offline-Schulungsangebot und persönlichem Coaching.

Kultur

Gemeinsamkeit leben, Vielfalt fördern

Die Basis unseres Handelns, unserer Entscheidungen und unseres Miteinanders? Das sind unsere Prinzipien. Und die bilden aus Individuen ein Team, das gemeinsam eine Vision verfolgt: für die digitale Zukunftsfähigkeit unseres Landes zu sorgen.

Vorleben

Wir handeln gewissenhaft, respektvoll, wertschätzend und verbindlich und zeigen Engagement und Verantwortung für unser soziales und ökologisches Umfeld. Neuem stehen wir offen und mit Tatendrang gegenüber.

Kundenfokus

Wir gestalten das Kundenerlebnis bedürfnisgerecht und fördern aktiv die Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Wir versetzen uns in ihre Perspektive und passen unseren Fokus ihren Zielen an.

Befähigung

Wir befähigen Kolleg*innen eigenständig und selbstwirksam zu arbeiten und unterstützen sie bei ihren Aufgaben.

Vielfalt

Wir schätzen die Meinung anderer und lassen uns von der Vielfalt an Ideen und Beiträgen inspirieren. Wir vereinen unterschiedliche Kulturen, Kompetenzen und Erfahrungen.

Feedback

Wir sprechen sowohl gute als auch schlechte Leistungen aktiv an, geben konstruktives Feedback und fordern dieses aktiv ein. Wir nutzen positives wie kritisches Feedback, um zu lernen.

Zusammenhalt

Wir stellen unsere individuellen Ziele hinter die Ziele des Kollektivs und vertreten unseren eigenen Standpunkt, ohne dabei das Gesamtziel aus den Augen zu verlieren. Wir fördern das Teamdenken und stärken den Zusammenhalt.

Wertschätzung

Wir hören zu, kommunizieren aufrichtig und transparent und pflegen einen wertschätzenden Umgang. Wir bitten um Rat und revanchieren uns dafür. Auch und vor allem in stressigen Zeiten bleiben wir diesem Grundsatz treu.

 
BWI sichert Bundeswehr-Liegenschaften mit quantensicherer Kryptographie ab
Quantencomputer gefährden Verschlüsselungen
2 min
3. August 2023

BWI sichert Bundeswehr-Liegenschaften mit quantensicherer Kryptographie

#Bundeswehr

#Digitale Verteidigungsfähigkeit

Quantencomputer werden klassischen Computern weit überlegen sein. Bald kommen die ersten auf den Markt, davon sind Expert*innen überzeugt. Das Fatale: Mit Quantentechnologie lassen sich heutige Verschlüsselungen knacken.
2 min
3. August 2023
 
„Non Visible Data“ – BWI-Vorhaben gewinnt bei NATO Innovation Challenge 2022
Neuer Verschlüsselungsstandard
2 min
13. Oktober 2022

BWI-Vorhaben gewinnt bei NATO Innovation Challenge

#Digitale Verteidigungsfähigkeit

#innoXExperiment

Mit einer neuartigen Lösung zum Schutz von Daten haben die BWI GmbH und ihr Partner SECLOUS GmbH den ersten Platz bei der „NATO Innovation Challenge – Fall 2022“ belegt. „Non Visible Data“ könnte ein neuer Verschlüsselungsstandard für die Bundeswehr…
2 min
13. Oktober 2022
 
Cyber-Bedrohungen 2022: Mit System gegen Gefahren aus dem Netz
Entwicklung Cybersecurity im letzten Jahr
4 min
25. Januar 2022

Cyber-Bedrohungen 2022: Mit System gegen Gefahren aus dem Netz

#Technologie

Das zurückliegende Jahr hatte es für IT-Sicherheitsverantwortliche in sich: Hunderte Millionen Angriffe und zu Ende ging es mit „Log4j“, der größten IT-Sicherheitslücke der Dekade. Mit dem digitalen Fortschritt nehmen auch Cyberangriffe zu. Und sie…
4 min
25. Januar 2022
 
Hybride Bedrohungen: Wie künstliche Intelligenz Deutschland vor Angriffen schützen kann
Hybride Bedrohungen und Technologischer Fortschritt
4 min
9. November 2021

Hybride Bedrohungen: Wie künstliche Intelligenz Deutschland vor Angriffen…

#Digitale Verteidigungsfähigkeit

Im Straßenverkehr, bei Suchanfragen im Internet, in der Medizin oder in den Newsfeeds sozialer Netzwerke – künstliche Intelligenz nimmt immer mehr Einfluss auf unser tägliches Leben. Sie ist praktisch und hilfreich, besitzt aber auch eine…
4 min
9. November 2021
 
BSI-Lagebericht: „Cyberangriffe sind ein Dauerstresstest“
4 min
8. Februar 2021

BSI-Lagebericht: „Cyberangriffe sind ein Dauerstresstest“

#e-Government

Laut Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist die Gefährdungslage durch Cyberangriffe in Deutschland hoch. Cyberkriminelle setzen unter anderem auf Schadprogramme und bringen Organisationen aller Größen und…
4 min
8. Februar 2021