Unternehmen
BWI vereinbart Partnerschaft mit SAP
Für alle Auszubildenden, die diesen Sommer ihre Ausbildung beim IT-Systemhaus der Bundeswehr beginnen, steht der Start in ihr Berufsleben unter besonderen Vorzeichen: angefangen beim Recruiting-Prozess, der auf die neue Situation angepasst werden musste. „Die erst in diesem Jahr erfolgreich eingeführten Bewerbertage konnten wir nach Ausbruch der COVID-19-Pandemie nicht mehr durchführen“, sagt Anja Pfisterer, Leitung Vocational Training & Trainee Development (VT & TD) der BWI. Hier habe man auf Telefoninterviews umgestellt – eine neue Herausforderung für HR-Team und Führungskräfte. „Aber es hat gut funktioniert“, so Anja Pfisterer.
Anpassungen, die auch das Onboarding der insgesamt 125 neuen Azubis betrifft: Wurden die Azubis in der Vergangenheit noch auf den BWI Welcome Days persönlich in Empfang genommen, finden die Veranstaltungen in diesem Jahr virtuell statt. Dennoch sollen die neuen Auszubildenden mit Unterstützung des VT&TD-Teams die BWI und ihre neuen Kolleg*innen kennenlernen – wenn auch via Webkonferenz.
Seit dem Start ihres Ausbildungsprogramms im Jahr 2008 setzt sich die BWI zum Ziel, dem Fachkräftemangel im IT-Sektor entgegenzuwirken und mit jährlich steigenden Einstellungszahlen IT-Talente zu finden, zu entwickeln und so den wachsenden Bedarf an qualifiziertem Personal zu decken. 13 Auszubildende sind 2008 bei der BWI gestartet. Heute sind es fast zehnmal so viele.
BWI vereinbart Partnerschaft mit SAP
„Junge Elite – die Top 40 unter 40“: Capital zeichnet Katrin Hahn und Sven Weizenegger aus
Sichere digitale Identitäten: BWI ist neuer Partner bei IDunion