Unternehmen
Ilona Eulitz übernimmt Personalleitung der BWI
Modernisierung erhöht Leistungsfähigkeit und drosselt Energieverbrauch. In den vergangenen Jahren hat die BWI die einzelnen Rechenzentren umfangreich modernisiert. So trugen bauliche Maßnahmen dazu bei, ausreichende Kapazitäten für neue Serverfarmen zu schaffen. Dabei berücksichtigte die BWI Green IT-Aspekte, die den Energieverbrauch in den Rechenzentren signifikant reduzieren. Zahlreiche Serversysteme sind von der BWI konsolidiert und durch leistungsstarke „State of the Art“-Server ersetzt worden. Durch diese Maßnahmen konnten die Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit der Systeme für die Bundeswehr deutlich erhöht werden.
Im Jahr 2010 lag ein Fokus auf den Baumaßnahmen im Rechenzentrum Strausberg, die vom Bund durchgeführt werden. Drei Serverräume verdoppeln die Serverstellfläche und bieten somit den erforderlichen Raum für neue Serverfarmen. Die damit geschaffenen Kapazitätsreserven ermöglichen zugleich den Aufbau neuer Services für die Bundeswehr. Eine umweltfreundliche Energieversorgung erfolgt über ein eigens errichtetes Blockheizkraftwerk. Anfang 2011 startet ein dreimonatiger Probebetrieb, der aufzeigen soll, dass die Betriebseinrichtungen ausfallsicher und stabil zusammenwirken, bevor im Sommer 2011 die Produktivsetzung des neuen Rechenzentrums erfolgt.
Ilona Eulitz übernimmt Personalleitung der BWI
Nutzerzufriedenheitsumfrage 2020: Für Bundeswehrangehörige steht die BWI für Top-Service und Kundenorientierung
BWI ist Mitglied bei der Initiative D21