Unternehmen
Ilona Eulitz übernimmt Personalleitung der BWI
Peter Blaschke, Vorsitzender der Geschäftsführung der BWI Informationstechnik GmbH, hieß die Gäste willkommen. Er verwies auf die kurze Bauzeit des Gebäudes, das in nur acht Monaten fertig gestellt wurde. Von hier aus verfolgen die drei Gesellschaften des BWI Leistungsverbundes das gemeinsame Ziel, die Modernisierung der Informations- und Kommunikationstechnik der Bundeswehr voranzutreiben.
Ministerpräsident Rüttgers verwies auf das HERKULES-Projekt als das Vorzeigeprojekt für öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP): „Das Projekt setzt in Sachen ÖPP Maßstäbe und gilt mit über sieben Milliarden Euro als das größte Kooperationsprojekt Europas“. Bundesverteidigungsminister Jung betonte bei seiner Ansprache die enorme Bedeutung von HERKULES für die Bundeswehr: Vom Erfolg der BWI zeigte er sich überzeugt, werden doch die starken Partner Bundeswehr, Siemens und IBM ihre Erfahrungen und Kompetenzen einbringen, um diese HERKULES Aufgabe zu bewältigen. Der Minister betrachtet Meckenheim als gute Wahl für den Hauptsitz der BWI, da die Bundeswehr in der Region doch über eine große Tradition verfügt.
Die Vertreter der BWI Mutterhäuser Rudolf Bauer, Geschäftsführer der IBM Deutschland GmbH, und Jürgen Frischmuth, Mitglied des Bereichsvorstands Siemens IT Solutions and Services, waren sich einig, dass HERKULES als größtes öffentlich-private Partnerschaft (ÖPP) Europas eine Leuchtturm-Funktion hat. Die neue Zentrale als Sitz aller drei Gesellschaften des BWI Leistungsverbundes steht für deren erfolgreiche Zusammenarbeit bei HERKULES mit einem gemeinsamen Ziel: Die Informations- und Kommunikationstechnik der Bundeswehr zu modernisieren.
Ilona Eulitz übernimmt Personalleitung der BWI
Nutzerzufriedenheitsumfrage 2020: Für Bundeswehrangehörige steht die BWI für Top-Service und Kundenorientierung
BWI ist Mitglied bei der Initiative D21