Karriere
Welcome Days 2020: 125 Auszubildende starten bei der BWI
Auf Initiative von KURS – Rhein-Sieg-Kreis engagiert sich die BWI für die Förderung schulischen Nachwuchses.
„Eine Unterschrift unter einen Vertrag zu setzen ist nur der Anfang“, so Dr. Jürgen Bischoff vor Vertretern von Industrie- und Handelskammer (IHK), der Bezirksregierung Köln und rund 20 anwesenden Schülern und Lehrern. Darüber hinaus wünsche er sich eine stabile und nachhaltige Partnerschaft, von der beide Seiten profitierten. Bischoff unterstrich den enormen Personalbedarf, den die BWI jetzt schon habe: Momentan stellt das Unternehmen pro Jahr rund 100 Auszubildende und Studenten ein. „Dem Fachkräftemangel trotzen wir als wachsendes Unternehmen mit einer ausgezeichneten Berufsausbildung“, betont Bischoff.
„Die Kooperation mit der Schule ist bereits erfolgreich gestartet“, berichtet Dominik Lünenbach (BWI). Gemeinsam mit Jochen Engels (BWI), betreut er die Rheinbacher Schüler des Informatik-Leistungskurses in fortlaufenden Workshops. Auch im Fach Wirtschaft sollen die Oberstufenschüler von den BWI-Experten Unterstützung erhalten, wie zum Beispiel im Rahmen eines Workshops in Projektmanagement oder beim Anfertigen ihrer Facharbeiten.
Schulleiter Stefan Schwarzer hob die hohe Bedeutung hervor, welche die BWI und ihre zukunftsorientierten Branche für die Schüler des Gymnasiums Rheinbach habe: Ein Schwerpunkt der Schule liegt auf den so genannten MINT-Fächern – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik. „Wir sehen, dass es den Schülern immer wieder große Freude macht, außerschulische Lernorte aufzusuchen. So können sie sich und ihr erworbenes Wissen bereits frühzeitig in der Praxis erproben“, fasste Schwarzer zusammen.
Welcome Days 2020: 125 Auszubildende starten bei der BWI
BWI ist neues Mitglied der Bildungsinitiative »MINT Zukunft schaffen!«
Bewerbertage in Bonn: Einblicke in die Ausbildung bei der BWI