Unternehmen
BWI vereinbart Partnerschaft mit SAP
Der zentrale User Help Desk (UHD) der BWI ist die erste Anlaufstelle für die zivilen und militärischen Angehörigen der Bundeswehr bei Fragen und Störungen rund um ihre Informations- und Kommunikationstechnik (ITK). Im Rahmen des IT-Projekts HERKULES baute die BWI erstmals einen zentralen UHD für die Bundeswehr auf, der bereits ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung seinen Dienst aufnahm. Rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen die über 140.000 Nutzer der HERKULES-IT und das 24 Stunden am Tag, an 365 Tagen im Jahr. Die Auszeichnung wurde von Reinhard Lößner, Leiter Service Desk der BWI Informationstechnik GmbH, entgegen-genommen. Er bedankte sich vor allem bei seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: „Dieser Preis zeichnet auch unsere Bundeswehrmitarbeiter aus, die diese große Aufgabenveränderung angenommen haben und heute nach langen Schulungen hochmotiviert und kompetent für die Bundeswehr tätig sind.“
Ende 2006 gründeten der Bund, Siemens und IBM den BWI Leistungsverbund, um das IT-Projekt HERKULES für die Bundeswehr umzusetzen. Dafür überstellte die Bundeswehr rund 2.400 zivile Mitarbeiter in die neu gegründeten Gesellschaften. Fast 200 von ihnen arbeiten heute im UHD der BWI und leisten zusammen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Industrie die telefonische IT-Unterstützung für die Bundeswehr. Mit umfangreichen Schulungen machte die BWI ihre Mitarbeiter fit für den Support per Telefon. Bereits ein Jahr nach Gründung der Gesellschaften hatte die BWI die ITK-Infrastruktur für den UHD aufgebaut und ist seitdem die erste Anlaufstelle für IT-Fragen aus der Bundeswehr. Mit Erfolg und hoher Kundenzufriedenheit, wie verschiedene Umfragen belegen, die unter anderem durch das Sozialwissenschaftliche Institut der Bundeswehr durchgeführt wurden.
BWI vereinbart Partnerschaft mit SAP
„Junge Elite – die Top 40 unter 40“: Capital zeichnet Katrin Hahn und Sven Weizenegger aus
Sichere digitale Identitäten: BWI ist neuer Partner bei IDunion