Unsere
Kontaktmöglichkeiten:

+49 (0)2225 988 0Montag bis Freitag9:00 bis 17:00 Uhr
FAQ die häufigsten
Fragen in der Übersicht
BWI GmbH
Auf dem Steinbüchel 22
53340 Meckenheim
Gruppenbild mit 85 neuen BWI-Auszubildenden vor dem Stufenturm der Auermühle in Bonn© BWI GmbH/Fabian Hillebrand
Auszubildenenjahr startet bei der BWI

Willkommenstage in Bonn – 85 Auszubildende starten bei der BWI ins Berufsleben

2 min
11. August 2022

Die Willkommenstage für die neuen Auszubildenden sind eine feste Größe bei der BWI GmbH. Vom 9. bis 11. August begrüßte das IT-Systemhaus der Bundeswehr erstmals seit zwei Jahren den Nachwuchs wieder vor Ort in Bonn. Insgesamt 85 Auszubildende starten im Jahrgang 2022 bei der BWI ihren Weg ins Berufsleben.

Herzlich Willkommen. Toll, dass Ihr da seid!“. Die Freude war BWI-Geschäftsführerin Katrin Hahn deutlich anzumerken, als sie die 85 neuen Auszubildenden der BWI am 10. August in Bonn begrüßte. In den vergangenen beiden Jahren waren die Willkommenstage leider nur virtuell möglich. Jetzt konnte die Veranstaltung wieder in Präsenz stattfinden und die jungen Frauen und Männer durchliefen, begleitet von ihren Willkommenspaten und -patinnen, ein dicht gepacktes Programm. Neben Gruppenübungen zum Kennenlernen, einer ersten Sensibilisierung in Sachen IT-Sicherheit und Informationen zum Ausbildungsablauf gab es in den drei Tagen auch Einblicke in die Zusammenarbeit mit dem Kunden Bundeswehr. Der Fachkräfte-Nachwuchs nutze die Gelegenheit vor Ort dabei auch um persönliche Kontakte zu knüpfen. Nach den Willkommenstagen kann es nun losgehen mit den ersten Schritten auf dem Berufsweg. Wo sie diese Schritte genau tun ist sehr unterschiedlich. Schließlich bietet die BWI ihre Fachausbildungen und dualen IT-Studiengänge an über 30 Standorten in allen Regionen Deutschlands an.

Als Digitalisierungspartner der Bundeswehr muss die BWI dafür sorgen, dass sie für die anstehenden Aufgaben die richtigen Expertinnen und Experten zur Verfügung hat. Neben den guten Rahmenbedingungen, die die BWI zu einem attraktiven Arbeitgeber machen, ist auch die Ausbildung für den Eigenbedarf dabei ein wichtiger Faktor. Für die seit Jahren hohe Zahl an besetzten Ausbildungsstellen bei der BWI gibt es einen guten Grund – die Auszubildenden arbeiten an spannenden Themen und dürfen schon früh Verantwortung übernehmen.  „Wer bei uns arbeitet, hat nicht nur einen modernen und sicheren Arbeitsplatz, sondern hilft uns dabei, gemeinsam mit mehr als 6.500 Kollegen*innen, für die digitale Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr und Deutschlands zu sorgen“, unterstreicht Katrin Hahn das Alleinstellungsmerkmal der BWI. Das kommt an: Pro Jahr bewerben sich mehr als 2.000 Menschen um einen Ausbildungsplatz bei der BWI. Das Unternehmen erhält regelmäßig Auszeichnungen als hervorragender Arbeitgeber, zum Beispiel von trendence, Great Place to Work oder beim audit berufundfamilie. Damit liegt die BWI nicht nur unter den Arbeitgebern im öffentlichen Sektor weit vorne, sondern auch im Vergleich mit anderen IT-Unternehmen.

Das könnte Sie auch interessieren:
 

 
Gemeinsam ans Ziel: zum Spaß und für den guten Zweck

Laufen verbindet
2 min
25. August 2023

Gemeinsam ans Ziel: zum Spaß und für den guten Zweck 

#Unternehmen

#Team

Rekord für BWI#läuft – beim diesjährigen Bonner Firmenlauf starteten so viele BWI-Kolleg*innen wie nie zuvor. Bei Regen ging die Strecke knapp 5,5 km mitten durch das ehemalige Bundesgartenschau-Gelände der Bonner Rheinaue. Ein Rückblick auf das…
2 min
25. August 2023
 
Technikpraktikum mit Festival-Atmosphäre

Ausbildung mal anders
3 min
22. August 2023

Technikpraktikum mit Festival-Atmosphäre

#Unternehmen

#Team

Es zählt zu den größten Heavy-Metal-Festivals der Welt: Das Wacken Open Air (kurz W:O:A). Immer Anfang August trifft sich die Szene an der schleswig-holsteinischen Westküste. In diesem Jahr mit dabei: Katharina Kaltenbach, Auszubildende der BWI.
3 min
22. August 2023