Bundeswehrangehörige hält Tablet in den Händen © Bundeswehr/Markus Dietrich© Bundeswehr/Markus Dietrich
ExtranetBw

Startschuss erfolgt: BWI realisiert neue IT-Plattform der Bundeswehr „ExtranetBw“

2 min
28. Oktober 2021

Im Zeichen digitaler Kommunikation und Kollaboration: Mit dem Projekt „ExtranetBw“ wird eine IT-Plattform entstehen, die Bundeswehrangehörige mit Nutzer*innen außerhalb des eigenen IT-Systems vernetzt und für zukünftige BWI-Projekte eine große Bedeutung hat. Am 26. Oktober 2021 schlossen das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) und die BWI den zugrunde liegenden Vertrag. Laut Plan wird die BWI die Plattform schrittweise bis August 2024 umsetzen. Bereits im zweiten Quartal 2022 soll eine erste Ausbaustufe für die Informationsarbeit bereitstehen.

Derzeit gibt es das Intranet der Bundeswehr als ein geschlossenes Netzwerk, in dem Bundeswehrangehörige Anwendungen für den digitalen Austausch und die digitale Zusammenarbeit nutzen können. Dazu zählen zum Beispiel der Wiki-Service Bw, eine Plattform für den Austausch von Informationen oder Web-Meetings. Es besteht also bisher keine Möglichkeit der unmittelbaren Kollaboration mit Personen außerhalb des bundeswehreigenen IT-Systems, wie etwa mit Reservisten oder externen Partnern, oder der Austausch mit Familienangehörigen. Mit dem ExtranetBw realisiert und betreibt die BWI eine neue IT-Plattform im Rechenzentrum Bördeland, die den hohen Standards der Bundeswehr in puncto Datenschutz, Informationssicherheit und Resilienz entspricht. Die unterschiedlichen Nutzergruppen sollen sowohl mit dienstlicher IT-Ausstattung als auch mit privaten Endgeräten auf die IT-Plattform zugreifen und dort nutzerspezifische Inhalte abrufen können.

Erste Ergebnisse im zweiten Quartal 2022 geplant

Im Projekt „ExtranetBw“ wird die BWI fünf IT-Services entwickeln. In einem ersten Schritt stellt sie 2022 ein Informationsportal für Bundeswehrangehörige bereit. Über dieses sollen auch die etwa 60.000 Nutzer*innen, die heute noch keinen Zugang zu dienstlicher IT-Ausstattung haben, mit ihren privaten Endgeräten an der internen Kommunikation teilhaben und auf Informationen ihres Arbeitgebers zugreifen können. Das können aktuelle News sein, aber auch Mitarbeiterinformationen zu relevanten Themen wie Dienstreisen oder Betreuungsangeboten. Danach baut die BWI in mehreren Stufen die Infrastruktur aus und integriert weitere Anwendungen. Dazu zählen eine Social-Media-Komponente, Secure-File-Share, eine Art Dropbox zum sicheren Datentransfer, ein Content-Management-System und der Zugriff auf eine plattformweite Suchmaschine. Um nutzerspezifische Inhalte zielgerichtet ausspielen zu können, wird eine eigene Nutzerverwaltung aufgebaut.

Die geplante Umsetzung findet in enger Abstimmung mit den Projektbeteiligten in der Bundeswehr statt. „ExtranetBw wird sowohl die Informationsbereitstellung als auch die Kommunikation mit den verschiedenen Zielgruppen nach innen und außen erheblich vereinfachen und verbessern und die Digitalisierung der Bundeswehr ein weiteres großes Stück voranbringen“, so Kapitän zur See Jan-Christoph Ziegler, Referatsleiter BMVg CIT II 7. „Perspektivisch wird mit dem ExtranetBw eine IT-Plattform bereitgestellt, die für eine Vielzahl weiterer geplanter oder bestehender Anwendungen, zum Beispiel für Teile der Bundeswehrausbildungs- und lernplattform, den Bedarf nach einem einheitlichen Zugang für Nutzerinnen und Nutzer sowohl aus dem Bundeswehrnetz als auch aus dem Internet decken kann.“

Das könnte Sie auch interessieren:
 

 
Private Cloud der Bundeswehr: BWI nimmt erste Ausbaustufe in Betrieb
Digitalisierung
2 min
13. Januar 2025

Private Cloud der Bundeswehr: BWI nimmt erste Ausbaustufe in Betrieb

#Bundeswehr

#Digitale Verteidigungsfähigkeit

Am 6. Januar hat die Bundeswehr grünes Licht für die erste Ausbaustufe der von der BWI entwickelten Cloud-Plattform gegeben. Vor der formalen Betriebsfreigabe hatte die „private Cloud der Bundeswehr“ (pCloudBw) die Akkreditierung durch die Deutsche…
2 min
13. Januar 2025
 
Softwarearchitektur für Software Defined Defence
Tech Corner - Deep Dive Software Defined Defence
4 min
9. Dezember 2024

Ein Lösungsansatz zur Softwarearchitektur für SDD

#Bundeswehr

#Digitale Verteidigungsfähigkeit

Als primärer Digitalisierungspartner unterstützt die BWI die Bundeswehr und das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) bei der Erarbeitung der Grundlagen zu Software Defined Defence (SDD). Dazu zählt auch die Beratung zu Fragen der Softwareanteile…
4 min
9. Dezember 2024