Soldat mit Smartphone © BWI GmbH© BWI GmbH

Kommunikation in COVID-19-Zeiten: Bundeswehr setzt Instant Messaging ein

2 min
11. Mai 2020

Damit Kommunikation und Kollaboration für die Angehörigen der Bundeswehr auch in Zeiten von Corona und vermehrten mobilen Arbeitens funktionieren, setzen die deutschen Streitkräfte zunehmend auf digitale Lösungen. Ein Beispiel ist Instant Messaging. Aktuell betreibt die BWI für die Bundeswehr zwei Chat-Lösungen für dienstliche und private Mobilgeräte: Matrix und stashcat.

Seit Dezember letzten Jahres erprobt die BWI im Auftrag der Bundeswehr eine Messenger-Anwendung auf Basis der Open-Source-Lösung „Matrix“. Sie ermöglicht es, auf dienstlichen Smartphones und Tablets offen eingestufte Informationen zu übertragen. Künftig wird die Chat-Applikation auch für die Übermittlung von Informationen der Schutzklasse „Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch“ (VS-NfD) zum Einsatz kommen. In einer weiteren Ausbaustufe können ab Herbst dieses Jahres auch private Endgeräte für die offene Kommunikation via Matrix genutzt werden.

Im April haben Bundeswehr und BWI den Betrieb für derzeit bis zu 30.000 dienstliche Mobilfunkgeräte ausgebaut. Ziel ist es, dem zivilen und militärischen Personal in der Corona-Pandemie eine schnelle, direkte, einfache und trotzdem sichere Kommunikationsmöglichkeit bereitzustellen. Die Lösung wird auf eigener Infrastruktur betrieben und verfügt über moderne Verschlüsselungsalgorithmen.

Um kurzfristig auch über private Endgeräte eine sichere Möglichkeit für offen eingestufte dienstliche Nachrichten zu schaffen, haben die deutschen Streitkräfte den Pilotbetrieb für den proprietären Messenger stashcat für die Dauer der mit COVID-19 einhergehenden Einschränkungen auf bis zu 50.000 mögliche Nutzer erweitert. Seit November 2018 hatte der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr in Zusammenarbeit mit dem Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum die Chat-Lösung erprobt. Im Zuge des weiteren Ausbaus wird Matrix stashcat als bundeswehreinheitliche Instant-Messaging-Plattform ablösen.

Das könnte Sie auch interessieren:
 

 
Private Cloud der Bundeswehr: BWI nimmt erste Ausbaustufe in Betrieb
Digitalisierung
2 min
13. Januar 2025

Private Cloud der Bundeswehr: BWI nimmt erste Ausbaustufe in Betrieb

#Bundeswehr

#Digitale Verteidigungsfähigkeit

Am 6. Januar hat die Bundeswehr grünes Licht für die erste Ausbaustufe der von der BWI entwickelten Cloud-Plattform gegeben. Vor der formalen Betriebsfreigabe hatte die „private Cloud der Bundeswehr“ (pCloudBw) die Akkreditierung durch die Deutsche…
2 min
13. Januar 2025
 
Softwarearchitektur für Software Defined Defence
Tech Corner - Deep Dive Software Defined Defence
4 min
9. Dezember 2024

Ein Lösungsansatz zur Softwarearchitektur für SDD

#Bundeswehr

#Digitale Verteidigungsfähigkeit

Als primärer Digitalisierungspartner unterstützt die BWI die Bundeswehr und das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) bei der Erarbeitung der Grundlagen zu Software Defined Defence (SDD). Dazu zählt auch die Beratung zu Fragen der Softwareanteile…
4 min
9. Dezember 2024