Die Gruppe von jungen Schüler auf der Außentreppe vor dem BWI Gebäude. Alle reißen die Arme hoch© BWI GmbH
Bonn und München

Girls‘Day und Berufserkundungstag 2024

2 min
30. April 2024

Die BWI war auch 2024 wieder beim Girls'Day und erstmals bei der Berufsfeldererkundung dabei! Rund 45 Schüler*innen wurden an den Standorten Bonn und München begrüßt, um ihnen Einblicke in die IT-Welt und in den Arbeitsalltag des primären Digitalisierungspartners der Bundeswehr zu geben.

Klischeefreie Berufs- und Studienwahl für alle! Das Thema liegt auch uns als IT-Systemhaus auf dem Herzen. Die BWI ist so vielfältig wie ihr Auftraggeber, die Bundeswehr – wir vereinen unterschiedliche Kulturen, Kompetenzen und Erfahrungen. Diversität fördern wir durch eine tolerante und diskriminierungsfreie Unternehmenskultur und gleiche Entwicklungschancen für alle.

Für eine diverse Zukunft in der BWI haben wir uns die Frage gestellt: Welchen Beitrag können Unternehmen leisten, um Schüler*innen darin zu unterstützen, bei der Berufs- und Studienwahl ihren persönlichen Interessen und Talenten zu folgen? Deswegen kümmern wir uns um ein MINT-Botschafter-Netzwerk außerhalb der BWI, nehmen jedes Jahr am „Girls‘Day“ und in diesem Jahr zum ersten Mal an der „Berufsfelderkundung“ teil.

Der „Girls‘Day“ fokussiert sich auf Berufe, in denen Frauen deutlich in der Unterzahl sind. Dazu gehören unter anderem Jobs wie Landwirtin, Mechatronikerin oder Fachinformatikerin. Bei der „Berufsfelderkundung“ erhalten Schüler*innen praktische Impulse und sollen Einblicke in die Berufswelt von Unternehmen gewinnen. Dabei erleben sie Arbeitsabläufe, lernen praktische Tätigkeiten kennen und sollen realistische berufliche Perspektiven nach dem Schulabschluss entwickeln.

Collage, die Schüler bei verschiedenen Vortragssituationen © BWI GmbH/Daniel Münch (Collage)

Rund 28 Schüler*innen hat die BWI beim diesjährigen Girls‘Day und bei der Berufsfelderkundung in Bonn empfangen. Nach der offiziellen Begrüßung durch BWI-CRO Katrin Hahn und im Anschluss durch die beiden BWI-Recruiter Ann-Marie Brungs und Michael Lanzerath fanden neben Vorträgen zum Berufsbild von Fachinformatiker*innen, der BWI als Arbeitgeber oder zum persönlichen Datenschutz im Internet insbesondere praktische Workshops statt. Hier wurden die Fähigkeiten der Schüler*innen auf die Probe gestellt, aber auch der Spaß kam natürlich nicht zu kurz.

Collage von Bilder, die Ausschnitte von einem Vortrag mit Präsentation zeigen und die Schüler am offenen Computer. © BWI GmbH/Daniel Münch (Collage)

So haben die Schüler*innen das Innenleben eines Computers genauer unter die Lupe genommen, durften bestimmte Teile herausnehmen und wieder zusammenbauen. In einem weiteren Workshop wurde den Schüler*innen aufgezeigt, wie Smartphones gehackt werden können und was sie bei einer sicheren Nutzung beachten sollten. Eine Übung, bei der die Schüler*innen aus Spaghetti, Marshmallows und Kreppband einen Turm gegeneinander und gegen die Zeit bauen mussten, sollte ihnen das Thema “Agiles Arbeiten” näherbringen und den Wettbewerbsgeist wecken. Darüber hinaus erhielten sie wichtige Tipps zum Datenschutz im Internet, insbesondere zum Veröffentlichen von Bildern.

Collage, die Schüler bei Workshops © BWI GmbH/Daniel Münch (Collage)

Ein besonderer Höhepunkt des Girls´Day war für vier Schülerinnen die Teilnahme an einem Meeting der Finance-Abteilung im neuen Videostudio der BWI. Gemeinsam mit BWI-CFO Stefan Kopka durften die vier Mädchen mit BWI-Recruiterin Ann-Marie Brungs von ihren Eindrücken des Tages erzählen. So durften sie zum Beispiel BWI-CRO Katrin Hahn kennenlernen, einen PC zusammenbauen, die Funktionsweise eines Servers verstehen und viele weitere spannende Erfahrungen sammeln. Die Mädchen stellten sich souverän den Fragen des BWI-CFO und hatten viel Spaß an dem gemeinsamen Meeting.

Die Schüler im Filmstudio © BWI GmbH/Daniel Münch (Collage)

Auch am BWI-Standort in München gab es auf dem Girls‘Day für etwa 18 Schülerinnen IT zum Anfassen. Neben Vorträgen und Workshops stand auch ein Rundgang durch den Münchener BWI-Standort inklusive Serverraum auf dem Plan. „Am meisten Spaß hat den Schülerinnen das Auseinanderbauen der PCs gemacht, da sie hier viele praktische Erfahrungen sammeln konnten”, erklärt Josefine Wolf, Ausbildungskoordinatorin der Service Lines.

© BWI GmbH/Daniel Münch (Collage)

„Der Tag bei der BWI hat uns Recruitern und den Teilnehmer*innen viel Spaß bereitet. Wir hoffen, dass wir den Schüler*innen einen tieferen Einblick in die IT-Welt der BWI geben konnten und freuen uns, auch nächstes Jahr wieder mit dabei zu sein“, so BWI-Recruiterin Ann-Marie Brungs.

Das könnte Sie auch interessieren:
 

 
BWI verleiht erstmals Mitarbeitenden-Award
Auszeichnung
2 min
24. März 2025

BWI verleiht erstmals Mitarbeitenden-Award

#Mitarbeitende

#Karriere

Sieben Kolleginnen und Kollegen sind erstmals mit dem Mitarbeitenden-Award der BWI ausgezeichnet worden. Mit dem Preis würdigt das Unternehmen ihr Engagement, ihre Leidenschaft und ihr vorbildliches Verhalten im Job. Wir gratulieren!
2 min
24. März 2025
 
Mein Weg in die IT-Sicherheit: Manuela Martin im Interview
Frauen in der IT-Security
3 min
20. März 2025

Mein Weg in die IT-Sicherheit: Manuela Martin im Interview

#Karriere

#Mitarbeitende

Manuela Martin ist Senior Fachreferentin beim Computer Emergency Response Team (CERT) der BWI. Im Bereich IT Security ist sie verantwortlich für das strategische Lagebild sowie das Notfall Management. Im Interview erklärt sie, wie sie zur…
3 min
20. März 2025