Unsere
Kontaktmöglichkeiten:

+49 (0)2225 988 0Montag bis Freitag9:00 bis 17:00 Uhr
FAQ die häufigsten
Fragen in der Übersicht
BWI GmbH
Auf dem Steinbüchel 22
53340 Meckenheim
Die Auszubildenden Philipp Kortmann (l.) und Manuel Fendler stellen BWI-CRO Katrin Hahn ihre Fragen.© BWI GmbH/Xandra Herdieckerhoff
Azubi meets GF – vol. 2

Einen Tag in den Schuhen von CRO Katrin Hahn

3 min
5. April 2023

„Hospitation bei Katrin Hahn zu gewinnen” – lautete der Aufruf vor wenigen Wochen im Intranet der BWI. Nachdem zwei Auszubildende Anfang des Jahres Geschäftsführer Frank Leidenberger begleiten haben, ging das Format „Azubi meets GF” nun in die zweite Runde. Dieses Mal haben Manuel Fendler und Philipp Kortmann einen Einblick in den beruflichen Alltag von CRO Katrin Hahn bekommen.

Ein Aufruf, vielfältige Fragen von Auszubildenden aus ganz Deutschland und der Hauptgewinn: Ein Tag mit Chief Resources Officer der BWI Katrin Hahn. Nachdem zwei Auszubildende Anfang des Jahres Geschäftsführer Frank Leidenberger begleiten konnten, ging das Format „Azubi meets GF“ nun in die nächste Runde. Um allen Auszubildenden eine Chance auf einen Einblick in Katrin Hahns beruflichen Alltag zu ermöglichen, gab es die Hospitation in einem Aufruf im Intranet zu gewinnen. Die Teilnahmebedingung: die Auszubildenden mussten eine Frage einschicken, die sie ihr gerne stellen würden.

Knapp vier Wochen nach dem Aufruf ist es dann soweit: Manuel Fendler und Philipp Kortmann, Auszubildender Fachberater Integrierte Systeme und Fachinformatiker für Systemintegration, sind nach Bonn angereist, um einen Einblick in die Arbeitswelt von Katrin Hahn zu bekommen. Mit im Gepäck haben beide eine große Portion Neugier und eine Liste voller Fragen. „Ich habe mich sehr gefreut, als ich erfahren habe, dass ich die Hospitation gewonnen habe”, sagt Manuel. „Es ist wirklich toll, die Mitarbeiter*innen und die Geschäftsführung durch ein solches Projekt zusammenzuführen! Dadurch schafft das Unternehmen Nahbarkeit und baut eine Identität auf.”

Bevor Manuel und Philipp ihre Fragen an Katrin Hahn stellen können, stehen einige Termine auf der Agenda. In Summe vier Jour Fixe mit unterschiedlichen Personen und zahlreichen Themen sowie ein Pressegespräch. Schnell merken Manuel und Philipp: Alles ist genau durchgetaktet. Doch egal welche Themen in den Terminen angesprochen werden, jede Fachkompetenz wird berücksichtigt und Entscheidungen werden im Austausch getroffen. „Ein sehr moderner Führungsstil”, finden die Auszubildenden.

Vor dem Mittagessen haben die zwei Zeit, Katrin Hahn alle Fragen zu stellen, die sie beschäftigen. Ob sie Elternzeit genommen habe? „Ja, in Teilzeit und jetzt, wo ich wieder Vollzeit arbeite, arbeitet mein Mann in Teilzeit.” Ob alle Arbeitstage so voll und durchgeplant seien? „Ja, und trotzdem schwappen immer mal wieder Themen rein. Aber meine Assistentin Liz meint, es war schon mal schlimmer.” Welchen Teil ihres Jobs sie am liebsten mache? „Die Besuche in unseren Standorten. Ich freue mich immer zu sehen, wer dort arbeitet und mich direkt mit den Kolleg*innen auszutauschen.”

Auch das Thema BWI als attraktiver Arbeitgeber und welche Herausforderungen damit einhergehen, interessiert die Auszubildenden. „Wir müssen nach außen authentisch sein. Wir sind kein hippes Softwareunternehmen, aber unsere Aufgabe ist sehr sinnstiftend”, sagt Katrin Hahn. Die BWI als Arbeitgeber biete ein gutes Gesamtpaket. Es werde aber immer schwieriger, Benefits anzubieten, die für alle Mitarbeiter*innen zufriedenstellend sind. „Wir sind vielfältig in dem, was wir tun und wer wir sind. Jede*r hat andere Bedürfnisse. Die Herausforderung ist es, im Rahmen der gegebenen Mittel Angebote für verschiedene Mitarbeitergruppen zu machen”, so Katrin Hahn.

Doch nicht nur Manuel und Philipp stellen ihre Fragen, auch Katrin Hahn ist sehr interessiert an den Eindrücken der zwei Auszubildenden: „Ich hoffe, ihr habt einen Eindruck gekriegt, dass die Entscheidungen, die wir treffen, vielfältige Hintergründe haben und aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden müssen. Damit machen wir es vermutlich nie allen recht, aber das tun wir weder in böser Absicht noch aus mangelnder Wertschätzung, sondern mit Blick auf das Gesamtunternehmen.”

Spät am Abend lassen die Auszubildenden den Tag Revue passieren. Manuels Fazit: „Am Standort Wilhelmshaven bin ich in einer Bubble, heute habe ich einen Einblick in eine ganz andere, vielfältige BWI bekommen.”

Und was sagt Philipp? „Der Tag mit Katrin Hahn war toll. Ich war überrascht, wie viele Themen in ihr Gebiet fallen. Aber eins war besonders beeindruckend: Sie hat eine genaue Vision, wo es hingehen soll.”

Philipp Kortmann (l.) und Manuel Fendler sind Ausbildende bei der BWI. © BWI GmbH/Xandra Herdieckerhoff

Das könnte Sie auch interessieren:
 

 
Auf der Suche nach neuen Talenten

IT-Recruiting-Day 2023
2 min
5. Juni 2023

Auf der Suche nach neuen Talenten

#Studierende

#Karriere

Am 23. und 24. Mai 2023 öffnete das Phantasialand in Brühl zum neunten Mal seine Pforten für den IT-Recruiting-Day der BWI. Schüler*innen und Bachelor-Student*innen mit IT- oder IT-nahem Hintergrund hatten die einzigartige Gelegenheit, an zwei…
2 min
5. Juni 2023
 
Digitale Infomappe der BWI geht an den Start

Ausbildung bei der BWI
2 min
17. März 2023

Digitale Infomappe der BWI geht an den Start
 

#Schüler*innen

#Karriere

Ingenieur*in, Handwerker*in oder doch IT-Liebhaber*in? Bei den vielfältigen beruflichen Möglichkeiten heutzutage, ist es nicht leicht, die Orientierung zu behalten. Viele Schüler*innen beschäftigen sich mit den Fragen: Eine Ausbildung oder doch…
2 min
17. März 2023