
Erneut ist die BWI zu einem der 100 innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands gekürt worden. Wie bereits in den Jahren 2019 und 2020 konnte das IT-Systemhaus der Bundeswehr auch beim diesjährigen Innovationswettbewerb punkten – vor allem in der Kategorie „Innovative Prozesse und Organisation“.
Beim Wettbewerb TOP 100 werden das Innovationsmanagement mittelständischer Unternehmen und die daraus resultierenden Erfolge ermittelt und bewertet. Wie in den Vorjahren konnte die BWI abermals in der Kategorie „Innovative Prozesse und Organisation“ überzeugen – und zwar mit deutlich überdurchschnittlichem Ergebnis.
Die Juroren zeigten sich insbesondere vom neuen Kampagnenmodell der BWI beeindruckt. Hierbei sucht das IT-Systemhaus über einen definierten Zeitraum Ideen zu einem spezifischen Thema. Vier Kampagnen mit über 900 Teilnehmer*innen von BWI und Bundeswehr hat das Unternehmen seit Frühjahr letzten Jahres mittlerweile umgesetzt, die Fünfte läuft aktuell. Themen waren unter anderem Künstliche Intelligenz, Liegenschaft der Zukunft, oder Prozesse von morgen.
Die vielversprechendsten Innovationen werden in Experimenten weiterentwickelt und praktisch erprobt. Positiv bewertet wurde dabei die produktive Zusammenarbeit von BWI und Bundeswehr – auch in den bis dato insgesamt 36 Experimenten, wie etwa beim Virtuellen Lageraum. Die inzwischen über 1.300 eingereichten Ideen sprächen für ein wirkungsvolles Gesamtkonzept des BWI-Innovationsmanagements.
Wettbewerb und Preisverleihung
Seit 1993 vergibt das Marktforschungsunternehmen compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Es gilt als wichtigste Auszeichnung für innovative Unternehmen im Mittelstand und einziger Wettbewerb für Innovationsmanagement. Die offizielle Preisverleihung wird im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit am 26. November 2021 in Ludwigsburg stattfinden.
Das könnte Sie auch interessieren:

