Unsere
Kontaktmöglichkeiten:

+49 (0)2225 988 0Montag bis Freitag9:00 bis 17:00 Uhr
FAQ die häufigsten
Fragen in der Übersicht
BWI GmbH
Auf dem Steinbüchel 22
53340 Meckenheim
Das BWI-Team nimmt am Bonner Postmarathon teil. © BWI GmbH© BWI GmbH
Postmarathon Bonn

#BWIläuft - 42,195 Kilometer zum Ziel

3 min
2. Mai 2023

Nach drei Jahren Corona-Pause fand am 23. April in Bonn der Post Marathon statt. Mit dabei: 20 sportliche BWI-Kolleg*innen, die im Staffellauf die Marathondistanz von 42,195 Kilometer bewältigen. Ein Einblick in das Großevent.

23. April, 10.15 Uhr, Zeit für einen letzten Check: Sind die Schuhe richtig geschnürt? Ist die Startnummer gut angebracht? Ist das Gruppenfoto im Kasten? Dann ab Richtung Startbox.

Nachdem knapp 4.500 Halbmarathon-Läufer*innen bereits vor ungefähr einer Stunde auf die Strecke gelassen wurden, fällt gleich der Startschuss für die Marathon- und Staffel-Läufer*innen. Nach drei Jahren Corona-Pause findet an diesem Sonntag der Deutsche Post Marathon in Bonn statt. Mehrere Tausend Läufer*innen wollen sich der Strecke durch Bonn stellen – und unter ihnen sind 20 BWI-Kolleg*innen. In fünf Staffeln aufgeteilt gehen die Läufer*innen in knallroten BWI-T-Shirts an den Start. Nach dem ausgefallenen Fliegerhorstlauf vor einigen Wochen ist es das erste Laufevent des Jahres mit BWI-Beteiligung.

Um 10.30 Uhr hat das Warten ein Ende, die ersten Staffelläufer*innen laufen über die Startlinie in Richtung Kennedybrücke, angefeuert von Hunderten Menschen am Straßenrand. Die ersten Kilometer führen durch Beuel, die Sonne strahlt, der Schweiß läuft, aber die Stimmung ist grandios. Viele Anwohner*innen sitzen auf Campingstühlen mit selbstgebastelten Schildern vor ihren Häusern und feuern alle an, die vorbeilaufen. Nach knapp acht Kilometern geht es wieder zurück über die Kennedybrücke, an der Dauerbaustelle Beethovenhalle vorbei Richtung Rheinufer.

Dort ist die erste Wechselstelle für die Marathonstaffel. Während die ersten Läufer*innen nun die müden Beine ausruhen können, geht es für Staffelläufer*in Nummer zwei am Rheinufer entlang in Richtung Posttower. Der leichte Gegenwind und die steigenden Temperaturen können der Stimmung auf der Strecke und am Straßenrand nichts anhaben. Auf der Petra-Kennedy-Allee geht es leicht bergauf und kurz werden die Beine schwer. Aber auf der B9 stehen wieder die ersten Zuschauertruppen und Bundeswehrsoldat*innen reichen den Läufer*innen Wasser. Einige versuchen noch einen Schluck zu trinken, andere schütten sich das Wasser zur Abkühlung über den Kopf.

An der Hofgartenwiese – knapp 11 km nach dem ersten Wechsel – stehen die dritten Staffelläufer*innen in den Startlöchern. Ein kurzer Wechsel und weiter geht es durch die Innenstadt wieder über die Kennedybrücke – denn die Marathonstrecke besteht aus zwei 21,1 Kilometer langen Runden. Bei Schildern mit der Aufschrift: „Ihr seht super aus!“, „Lächeln, ihr macht das freiwillig!“ und „Fast geschafft!“ vergehen die nächsten zehn Kilometer wie im Flug und schon steht der dritte und letzte Wechsel im Staffellauf an.

Die finalen Staffelläufer*innen sind nun auf der Strecke, genießen die Stimmung am Rheinufer, kämpfen sich über die Petra-Kennedy-Allee und die B9 zurück in die Bonner Innenstadt. Dort angekommen treffen sich die BWI-Läufer*innen, um gemeinsam ins Ziel einzulaufen. Durch die jubelnde Menge an der Sternstraße geht es über die gelbe Ziellinie am Alten Rathaus. Geschafft! Zu viert haben die insgesamt 20 BWI-Staffelläufer*innen an dem verhältnismäßig warmen und sonnigen Tag 42.195 Kilometer gemeistert.

Mit der verdienten Medaille um den Hals geht es in das Verpflegungsdorf. Dort ist dann auch Zeit, sich mit den BWI-Kolleg*innen über die Strecke und das Erlebnis auszutauschen.

Wir gratulieren allen Läufer*innen zu ihrer Leistung!

Das könnte Sie auch interessieren:
 

 
Studieren am anderen Ende der Welt

BWI Summer School
4 min
6. März 2023

Studieren am anderen Ende der Welt

#Mitarbeitende

#Studierende

Konnichiwa! Die BWI ermöglicht es ihren dualen Masterstudent*innen, eine Woche in Japan zu studieren. Alina Schwiemann nahm die Herausforderung gerne an und lernte in der Zusammenarbeit mit japanischen Kommiliton*innen eine Menge dazu – privat und…
4 min
6. März 2023
 
„Ich würde immer wieder zur BWI wechseln.“

PORTRAIT Service Manager Holger Weiland
4 min
16. Februar 2023

„Ich würde immer wieder zur BWI wechseln.“

#Mitarbeitende

Die Arbeitswelt wird zunehmend mobiler, dezentraler und digitaler – auch bei der Bundeswehr. Truppenangehörige müssen sicher miteinander kommunizieren können. Dafür sorgt unter anderem Service Manager Holger Weiland von der Service Line Network WAN…
4 min
16. Februar 2023