Frank Leidenberger, CEO der BWI GmbH, eröffnete die BWI Industry Days in Berlin. Foto von Leidenberger am Rednerpult. © BWI GmbH/Ilya Pusenkoff
Bundeswehr-Digitalisierung

BWI plant Vergaben von rund vier Milliarden Euro an die Wirtschaft

2 min
9. August 2023

Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr in Frieden, Krise und Krieg kümmert sich die BWI seit vielen Jahren um eine moderne, sichere und resiliente IT für die deutschen Streitkräfte. Dabei setzt sie auf starke Technologie- und Dienstleistungspartner. Das sogenannte Partner-Ökosystem der BWI dient der Erhöhung der Einsatz- und Führungsfähigkeit und trägt zur digitalen Souveränität der Bundeswehr bei.

Bei den BWI Industry Days am 8./9. August in Berlin hat die BWI GmbH ihre neue Vergabe-Roadmap für die Jahre 2023 – 2028 veröffentlicht. Das Unternehmen plant Aufträge über rund vier Milliarden Euro an die Wirtschaft zu vergeben. Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen bot auch das dritte von der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik organisierte Symposium eine Dialogplattform, um den Austausch zwischen BWI und Bundeswehr mit Expert*innen aus Industrie und Forschung anzuregen. Unter dem Leitthema „Gemeinsam für eine resiliente IT-Zukunft“ wurden die Teilnehmer*innen über aktuelle Themen und Herausforderungen rund um die Digitalisierung der Bundeswehr informiert und Erwartungen an eine gute Zusammenarbeit im Sinne des Kunden Bundeswehr formuliert. Neben Sprechern von Bundeswehr, BWI und aus der Politik kamen in verschiedenen Diskussionsrunden auch Partner aus der Industrie zu Wort.

Dialog auf Augenhöhe

„Wir setzen Projekte mit unseren Partnern auf Augenhöhe um und treiben gemeinsam zukunftsfähige Projekte für und mit der Bundeswehr voran“, betonte Frank Leidenberger, Chief Executive Officer der BWI. Er zeigte auf, dass die BWI ihre Leistungserbringung durch einen Mix von eigenem und Markt-Know-how stets zu optimieren versucht. „Wir pflegen ein auf Resilienz ausgerichtetes Partner-Ökosystem.“ Er machte zudem deutlich, dass er die Digitalisierung der Bundeswehr als eine Aufgabe für ein „Team of Teams“ interpretiert. Mit der Veranstaltung will die BWI nicht nur aktuelle und künftige IT-Herausforderungen aufzeigen, sondern getreu dem Veranstaltungsmotto „Gemeinsam für eine resiliente IT-Zukunft“ in den Austausch mit der Bundeswehr und insbesondere der Industrie kommen. „Ziel ist es, der Industrie zu verdeutlichen, dass die Zusammenarbeit mit der BWI essenziell ist, um die Digitalisierung der Bundeswehr aktiv mitzugestalten“, so Leidenberger.

BWI Vergabe-Roadmap schafft Möglichkeiten der Zusammenarbeit

Als IT-Systemhaus der Bundeswehr und öffentlicher Auftragsgeber unterliegt die BWI GmbH dem EU-Vergaberecht. Mit der jetzt veröffentlichten Vergabe-Roadmap für die Jahre 2023 – 2028 informiert sie über geplante Ausschreibungen – ausdrücklich in Form von Planungsdaten, die nicht verbindlich sind. Dieses Vorgehen sorgt für höhere Transparenz an der Schnittstelle zwischen öffentlichem Auftraggeber und Wirtschaft und bessere Planbarkeit. Mit dem geplanten Vergabevolumen schafft die BWI Raum für unterschiedliche Kooperationsmöglichkeiten von Arm’s Length Kooperation, über klassische Vergaben bis hin zu Joint Venture und Zusammenschlüssen. Gemeinsam mit der BWI können Industriepartner so einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung und Digitalisierung der Bundeswehr leisten.

Das könnte Sie auch interessieren:
 

 
BIG im Game: BWI schließt Gaming- und E-Sport-Partnerschaft mit Berlin International Gaming
Neue BWI-Partnerschaft
2 min
25. Juli 2024

BIG im Game: BWI schließt Gaming- und E-Sport-Partnerschaft mit Berlin International Gaming

#Karriere

#Unternehmen

E-Sport gewinnt in der Gesellschaft zunehmend an Relevanz und wird auch bei der BWI für das Thema Employer Branding und Recruiting interessanter, da sich die für die BWI relevanten Zielgruppen in diesem Umfeld aufhalten. Heute wurde unsere erste…
2 min
25. Juli 2024
 
BWI gehört zu den größten internen IT-Dienstleistern in Deutschland
Lünendonk-Studie
2 min
9. Juli 2024

BWI gehört zu den größten internen IT-Dienstleistern in Deutschland

#Partner-Ökosystem

#Unternehmen

Die BWI, der primäre Digitalisierungspartner der Bundeswehr, landet im Lündendonk-Ranking „Führende interne IT-Dienstleister in Deutschland” auf dem vierten Platz. Sie konnte Umsatz und Mitarbeiterzahl gegenüber 2022 erneut steigern.
2 min
9. Juli 2024