Unsere
Kontaktmöglichkeiten:

+49 (0)2225 988 0Montag bis Freitag9:00 bis 17:00 Uhr
FAQ die häufigsten
Fragen in der Übersicht
BWI GmbH
Auf dem Steinbüchel 22
53340 Meckenheim
Grafik einer stilisierten Weltkugel aus Datenströmen - Quelle: BWI GmbHGrafik einer stilisierten Weltkugel aus Datenströmen - Quelle: BWI GmbH
Data-driven World

BWI entwickelt 9 innovative Ideen für eine datengetriebene Bundeswehr 

4 min
22. Dezember 2022

Mit Daten bessere Entscheidungen treffen – das ist das Ziel vieler Organisationen. Wie auch die Bundeswehr stärker von der datengetriebenen Welt profitieren könnte, zeigen die Gewinnerideen der aktuellen BWI-Innovationskampagne „Data-driven World“: Sie packen die Herausforderung an, die in der Bundeswehr vorhandenen Daten gewinnbringend zu nutzen, und zeigen innovative Wege hin zu einer datengetriebenen Bundeswehr auf.

Jeden Tag, jede Stunde, jede Minute werden nahezu überall Daten produziert. Doch was können Organisationen wie die Bundeswehr damit anfangen? „Nicht bloß sammeln und speichern“, sagt Jens Muschner, Leiter der BWI-Innovationseinheit innoX. „Daten können helfen, schneller zu validen und besseren Entscheidungen zu kommen. Wenn die Bundeswehr hier effizienter werden will, muss sie dieses Potenzial nutzen.“ Dass die Bundeswehr diesen Weg einschlägt, hat sie bereits 2021 mit der Veröffentlichung ihrer Datenstrategie gezeigt. Darin versteht sie Daten als strategische Ressource und strebt eine datenorientierte Organisationskultur an.

 

Mit Innovationen zur datengetriebenen IT-Lösungen

Für die Bundeswehr hat die BWI mit ihrer Innovationseinheit innoX daher in diesem Jahr eine breit angelegte Innovationskampagne unter dem Leitthema „Data-driven World“ durchgeführt. Ziel der Kampagne ist es, Ideen für datengetriebene IT-Lösungen zu generieren, die reale Anforderungen und Nutzerbedürfnisse aus der Bundeswehr adressieren.

Gemeinsam mit Fachleuten aus verschiedenen militärischen und zivilen Bereichen der Bundeswehr haben die Expert*innen von innoX im Laufe der letzten Monate an der Ideenfindung und deren Konkretisierung gearbeitet. Aus den insgesamt mehr als 80 eingereichten Vorschlägen wurden schrittweise diejenigen mit dem größten Potenzial ausgewählt und weiterentwickelt. Unter dem Dach der Kampagne entstanden so neun verschiedene Lösungsansätze, die nun einer Expertenjury vorgelegt wurden. Die Juroren stammen sowohl aus verschiedenen Fachbereichen der BWI als auch aus der Bundeswehr.

„Daten können helfen, schneller zu validen und besseren Entscheidungen zu kommen."

Jens Muschner, Leiter der BWI-Innovationseinheit innoX

Mit Innovationen zur datengetriebenen IT-Lösungen

Für die Bundeswehr hat die BWI mit ihrer Innovationseinheit innoX daher in diesem Jahr eine breit angelegte Innovationskampagne unter dem Leitthema „Data-driven World“ durchgeführt. Ziel der Kampagne ist es, Ideen für datengetriebene IT-Lösungen zu generieren, die reale Anforderungen und Nutzerbedürfnisse aus der Bundeswehr adressieren.

Gemeinsam mit Fachleuten aus verschiedenen militärischen und zivilen Bereichen der Bundeswehr haben die Expert*innen von innoX im Laufe der letzten Monate an der Ideenfindung und deren Konkretisierung gearbeitet. Aus den insgesamt mehr als 80 eingereichten Vorschlägen wurden schrittweise diejenigen mit dem größten Potenzial ausgewählt und weiterentwickelt. Unter dem Dach der Kampagne entstanden so neun verschiedene Lösungsansätze, die nun einer Expertenjury vorgelegt wurden. Die Juroren stammen sowohl aus verschiedenen Fachbereichen der BWI als auch aus der Bundeswehr.

9 Ideen für viele Bereiche: von Personalmanagement bis Logistik

Die Lösungsansätze aus der Kampagne sind inhaltlich so verschieden wie die Organisationsbereiche der Bundeswehr. Das Spektrum reicht von der multimedialen Unterstützung bei Einstellungsgesprächen mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) bis zu einer Software, die die optimale Beladung von Lkw in 3D plant oder auch zur KI-basierten Bedarfsprognose von Betriebsstoffen und Munition im Einsatz. „Die gemeinsame Arbeit mit unserem Partner Bundeswehr ist wichtig, damit die Ideen den richtigen Fachbezug haben und genau dort ansetzen, wo der Bedarf vorliegt“, sagt Jens Muschner.

Bildunterschrift: Die Jury bewertete die Ideen anhand der vorab eingereichten Unterlagen und der Live-Vorstellung im neuen XPC – Xperience Center in der Bonner Auermühle. (Bildquelle: BWI)Die Jury bewertete die Ideen anhand der vorab eingereichten Unterlagen und der Live-Vorstellung im neuen XPC – Xperience Center in der Bonner Auermühle. (Bildquelle: BWI)

Auch Jurymitglied Oberst i.G. Klaus Günter Glaab, Referatsleiter Digitale Verwaltung im Verteidigungsministerium, unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Ich bin überzeugt, dass wir viele Herausforderungen mit dem Innovationspotenzial, das wir in der Bundeswehr haben, bewältigen können. Deswegen freut es mich, dass uns die BWI den Rahmen gibt, Innovationsideen in einem standardisierten Verfahren gemeinsam auszuarbeiten. Das macht es möglich, mit guten Ideen schnell in die Pilotierung zu gehen.“ Das Thema der Kampagne trifft aus seiner Sicht genau ins Schwarze: „Datengetriebene Analyse, auch mit Unterstützung durch KI, hat für mich ein unglaublich großes Skalierungspotenzial. Mit Lösungen wie den hier vorgestellten können wir sehr schnell einen hohen Mehrwert generieren, um unserer Truppe zu helfen. Die Innovationskampagne Data-driven World zeigt klar den Weg, den wir gehen müssen.“

Aus Ideen werden Experimente: Experten-Jury kürt die besten Ansätze

Am 21. Dezember hatten die neun Ideengeber-Teams die Möglichkeit, die Jury live Nutzen und Mehrwert ihrer Ansätze zu überzeugen. Ziel der Jury-Pitches war es, die Ideen zu priorisieren und in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringen: „Die erfolgversprechendsten Ansätze mit dem größten Nutzen für die Bundeswehr stehen jetzt ganz vorne auf unserer Umsetzungsliste. Wir werden die Ideen mit dem größten Potenzial also auch zuerst umsetzen“, so Muschner „Wir freuen uns darauf, sie im kommenden Jahr gemeinsam mit der Bundeswehr als Experimente zu verproben.“

Dieses Vorgehen hat sich übrigens bereits bewährt: Zahlreiche Ideen aus den vorangegangenen Innovationskampagnen von BWI-innoX hat die BWI in den vergangenen drei Jahren erfolgreich mithilfe von Experimenten evaluiert und damit den Weg zur Verstetigung der IT-Lösungen in der Bundeswehr geebnet. Im BWI Digital Showroom stellen wir einige davon vor.

Du willst wissen, welches die 9 besten Ideen der Kampagne „Data-driven World“ sind? Hier geht`s zum aktuellen Jury-Ranking und den Gewinnerideen!

Das könnte Sie auch interessieren:
 

 
Bundeswehr Software Engineering Day bringt IT-Entwickler zusammenBundeswehr Software Engineering Day bringt IT-Entwickler zusammen

BWI Innovationseinheit Schmiede
2 min
28. September 2023

Bundeswehr Software Engineering Day bringt IT-Entwickler zusammen

#Bundeswehr

#Schmiede

Software Engineers der Bundeswehr vernetzen und Impulse zu technologischen Entwicklungen geben – das sind Ziele des Bundeswehr Software Engineering Day (Bw SWE Day). Die gemeinsame Veranstaltung der BWI Innovationseinheit Schmiede und des Zentrums…
2 min
28. September 2023
 
Such-Optimierung dank Künstlicher Intelligenz

Innovationsvorhaben S.C.O.U.T.
3 min
15. September 2023

Such-Optimierung dank Künstlicher Intelligenz

#innoXThemen

Spätestens seit Chat-GPT ist KI-gesteuerte Kommunikation in der Gesellschaft angekommen. Auch die BWI bedient sich der innovativen Technologie, um Vorgänge bei der Bundeswehr zu vereinfachen – setzt dabei aber auf ein Modell, das Datensicherheit…
3 min
15. September 2023