Unsere
Kontaktmöglichkeiten:

+49 (0)2225 988 0Montag bis Freitag9:00 bis 17:00 Uhr
FAQ die häufigsten
Fragen in der Übersicht
BWI GmbH
Auf dem Steinbüchel 22
53340 Meckenheim
Vertreter an das Projektteam bei der Preisverleihung in Berlin; Jan Riedel, Jens Muschner, René Tedeski, Dr. Jan Holtmannspötter und Marina Weiße.© BWI GmbH
21. eGovernment-Wettbewerb

„BundesWEAR“: Innovation der BWI gewinnt Goldmedaille

2 min
7. September 2022

Eine KI-gestützte App für das Einkleiden von Soldat*innen ist „Bestes Digitalisierungsprojekt in Bund, Ländern und Kommunen“. Das hat die Jury im 21. eGovernment-Wettbewerb entschieden und der BWI am 6. September 2022 die Goldmedaille verliehen. Seit über 20 Jahren rückt dieser Wettbewerb beispielhafte Aktivitäten der Verwaltungsdigitalisierung in den Fokus.

Passgenaue Dienstkleidung erhalten – das könnte mit „BundesWEAR“ eine schnelle und einfache Angelegenheit werden: Bedienstete ermitteln ihre Körpermaße selbst per Handyscan und bekommen Uniformen in genau den richtigen Größen zugeschickt. Eine kleine Revolution für die Soldat*innen der Bundeswehr! Denn aktuell erleben sie das Einkleiden noch als aufwändigen analogen Prozess. „Betrachten wir allein die aktuell rund 16.500 Rekrut*innen jährlich, könnten knapp 560.000 Stunden Dienstzeit und Wegstrecken von mehr als 500.000 km eingespart werden“, sagt der verantwortliche Experimentleiter René Tedeski von der BWI-Innovationseinheit innoX. „Zudem wird durch den zuverlässigen Körperscan und die KI-gestützte Zuordnung passender Kleidergrößen die Ausrüstung optimiert, was der Arbeitsfähigkeit und dem Schutz der Uniformierten dient.“

 

Die BWI als IT-Systemhaus und Innovationstreiber für die Bundeswehr hat „BundesWEAR“ gemeinsam mit dem Wehrwissenschaftlichen Institut für Werk- und Betriebsstoffe entwickelt. Die Erprobungsphase ist abgeschlossen, der Einsatz wird aktuell von der Bundeswehr geprüft. Zudem könnte die Lösung auch anderen Bereichen der öffentlichen Verwaltung als Blaupause dienen, etwa Polizei und Feuerwehr.

 

Das war der Experten-Jury den ersten Preis in einer von sechs Kategorien des 21. eGovernment-Wettbewerb 2022 wert. Die Auszeichnung in dem Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Bundesinnenministerin Nancy Faeser erhielt die BWI im Rahmen des 27. Ministerialkongresses am 6. September 2022 in Berlin.

 

 

1. Platz für die BWI im diesjährigen eGovernment-Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Bundesinnenministerin Nancy Faeser. © Konstantin Gastmann

 

Mehr zu „BundesWEAR“ erfahren? Der BWI Digital Showroom präsentiert das Projekt und viele weitere BWI-Innovationen anschaulich.

 

Das könnte Sie auch interessieren:
 

 
Generalinspekteur lässt sich KI-gestützte Aufklärung vorführen

Voll automatisierte 3D-Lagebilderstellung spart Zeit
2 min
7. Dezember 2022

Generalinspekteur lässt sich KI-gestützte Aufklärung vorführen 

#innoXExperiment

#Bundeswehr

Die BWI erprobt zusammen mit dem KI- und Softwareunternehmen Helsing eine neue Lösung zur KI-gestützten Aufklärung. Generalinspekteur Eberhard Zorn ließ sich diese gestern auf dem Truppenübungsplatz Altengrabow vorführen.
2 min
7. Dezember 2022
 
Lernen im virtuellen Raum: BWI sichert Training und Ausbildung der Zukunft

Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR)
2 min
9. Mai 2022

Lernen im virtuellen Raum: BWI sichert Training und Ausbildung der Zukunft

#Technologie

#innoXExperiment

Wissensvermittlung via Minecraft und Feuer löschen in einer virtuellen Umgebung? Zusammen mit der Bundeswehr entwickelt die BWI zahlreiche Projekte, um neue Formen des Lernens in der Truppe zu etablieren. Doch diese sind nicht nur für die Bundeswehr…
2 min
9. Mai 2022