Unsere
Kontaktmöglichkeiten:

+49 (0)2225 988 5000Montag bis Freitag9:00 bis 17:00 Uhr
FAQ die häufigsten
Fragen in der Übersicht
BWI GmbH
Auf dem Steinbüchel 22
53340 Meckenheim

Ausbildung zum

Fachberater Integrierte Systeme

(m/w/d)

Jetzt bewerben

Kombinierte Ausbildung für Systemintegrations-Profis mit Beratungskompetenz.

In dieser Ausbildung konzipierst, erweiterst und betreust du IT-Systeme oder -Netze und beschäftigst dich mit dem Thema Cyber Security.

Gut zu Wissen Hier steht ein Tooltip-Text

  • 14

    Standorte

    Berlin, Bonn, Frankenberg/Sa., Ingolstadt, Leipzig, Meckenheim, München, Münster, Rheinbach, Rostock, Strausberg, Wilhelmshaven

  • 24

    Zeit

    Beginn: August 2023
    Dauer: 3 Jahre

  • 34

    Voraussetzung

    Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife

  • 44

    mtl. Vergütung

    1. Jahr: 1.148 EUR
    2. Jahr: 1.202 EUR
    3. Jahr: 1.268 EUR

Deine Ausbildung im Überblick

Um welche Inhalte geht es bei der Ausbildung?

Zwei Ausbildungen in einer. Du erlernst den Beruf des Fachinformatikers Systemintegration (m/w/d) und qualifizierst dich gleichzeitig für die Beratung. Damit sorgst du zum einen für die Einrichtung und den störungsfreien Betrieb unserer Netzwerke. Zum anderen machen wir dich fit bei den Themen Kundenkontakt und -beratung sowie Cyber Security. Für diese anspruchsvolle Kombination brauchst du mindestens das Fachabitur.

Entwicklungsmöglichkeiten

Du bist durch die duale Ausbildung aus Informatik und Beratung gut aufgestellt. Bezüglich des Gehalts ist kaum noch ein Unterschied zu einem rein theoretisch orientierten Informatik-Bachelor festzustellen. Vor allem der hohe Praxisanteil macht dich für Arbeitgeber interessant. Durch dein vertieftes technisches Wissen, kombiniert mit Beratungskompetenz und Kundenorientierung, kannst du dich in die Systemadministration, das
IT-Management oder ins IT-Consulting weiterentwickeln. Auch Projektmanagement, zum Beispiel im Rechenzentrum, ist eine Option.

Anforderungen

Bin ich der Typ dafür?

Wenn du alles mitbringst, was Fachinformatiker*innen im Bereich der Systemintegration mitbringen müssen, also ein vertieftes Interesse an Netzwerkplanung, Einrichtung und Management von Clients und Servern, dann hast du schon mehr als die Hälfte geschafft. Im Beratungsteil deiner Ausbildung sind andere Aspekte wichtig, du solltest großes Interesse an Service und Fachberatung mitbringen. Dieser Ausbildungsgang erfordert zusätzliches Lernen, denn du spezialisierst dich gleich in zwei Bereichen. Dafür hast du am Ende aber auch eine richtig umfassende Qualifikation, auf der du für deine Karriere aufbauen kannst.

Das solltest du mitbringen

Mit einem Abi oder Fachabi bist du dabei. Gute Noten in Mathe und den Naturwissenschaften sind nützlich. Für IT-Berufe ist ein passables Englisch wichtig, denn viele Probleme werden im Netz ausschließlich auf Englisch beschrieben.

So läuft die Ausbildung ab

Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) und mehr: das ist deine Ausbildung. Du wirst zu einer*m kompletten Fachinformatiker*in ausgebildet und erwirbst die Zusatzqualifikation zur*m Fachberater*in noch obendrauf. Die theoretische Ausbildung findet zentral in Paderborn statt.

An deiner Ausbildungsstelle arbeitest du praktisch, erledigst Aufgaben im Tagesgeschäft. Alles in allem arbeitest du 40 Stunden pro Woche, wobei innerhalb der Arbeitszeit auch Lernzeiten für die theoretischen Inhalte vorgesehen sind. Die Kosten für die Fahrten zu den Theorieblöcken, die üblicherweise einen bis vier Monate dauern, werden von uns übernommen. Bezahlt wird auch die Unterkunft, du wirst gemeinsam mit deinen Kolleg*innen aus dem gesamten Bundesgebiet in Wohngemeinschaften untergebracht.

Zusätzliche Benefits bei der BWI: du erhältst vom ersten Ausbildungstag an ein Dienstrechner und ein Diensthandy.

Ausbildungsbereiche

In diesen Bereichen kannst du deine Ausbildung bei uns absolvieren:

Shared Service Delivery Central Operations IT Operations Management Software

In diesem Bereich dreht sich alles um Software. Hier werden Softwaretests durchgeführt, Softwarepakete bereitgestellt, implementiert und bewertet. Außerdem kümmert sich dieser Bereich um die Administration von Softwareplattformen und die Durchführung von Massen-Rollouts.

Shared Service Delivery Central Operations IT Operations Management File

Dieser Bereich sorgt für die Aufrechterhaltung unseres Regelbetriebs. Was es dazu braucht? Störungen bearbeiten, analysieren und beseitigen, Tools betreuen und Anträge bearbeiten – unter anderem im Rahmen des Patchmanagements.

Shared Service Delivery Service Lines Digital Workplace

Der Digital Workplace ist der Wirkungskreis dieses Bereiches. Hier kümmert man sich darum, dass Workplace- und Plattformlösungen bereitgestellt, betrieben und weiterentwickelt werden – inklusive der zugehörigen Hard- und Softwareausstattung, versteht sich. Zudem stellen die Kolleg*innen in diesem Bereich die Infrastruktur bereit, um unsere IT-Systeme effizient zu betreuen, und nutzen dazu moderne Virtualisierungs- und Cloud-Technologien.

Shared Service Delivery Service Lines Network

Dieser Bereich kümmert sich vorrangig um die Netzwerkinfrastruktur. Das reicht von Konzeption und Design über Testing und Implementierung bis hin zur Serviceverantwortung Dank dieses Bereich können alle Endgeräte im gesamten IT-Netz der Bundeswehr und der BWI kommunizieren.

Competence Center IT Security Data Protection

Sicher, sicherer, CDO CCITS DP: In diesem Bereich dreht sich alles um die Sicherheit unserer Systeme und die unserer Kunden. Und damit um den Betrieb unserer IT-Security-Services wie Encryption und Password-Management bis hin zum klassischen Virenschutz und viele weitere. Hier wird auch security- und datenschutzrelevante Software auf ihre Qualität geprüft, freigegeben und weiterentwickelt. Auch Design, Implementierung, Testing und Integration von Security- und Datenschutz-Funktionalitäten und die Erstellung von Gefährdungsmodellen ist Aufgabe dieses Bereichs.

13

Erstes Jahr

  • Inventur der Hardware
  • Fehleranalyse und -behebung
  • Projektmanagement
23

Zweites Jahr

  • Konzeption von Netzwerken
  • Planung und Durchführung von Backups
  • Vertragsrecht
33

Drittes Jahr

  • Automatisierte Administration
  • Datenschutz
  • Vertrieb

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps

Dieser Job passt zu dir? Perfekt! Bewerbungsablauf und Tipps findest du hier.

Mehr erfahren

Alternativen

So ganz bist du noch nicht überzeugt?

Du kannst dich auf bis zu drei Ausbildungsberufe gleichzeitig bewerben. Diese Alternativen könnten für dich auch interessant sein.

IT-Systemelektroniker (m/w/d)

Du arbeitest mit professioneller Hardware, planst Netzwerke und Arbeitsplätze und nimmst die Systeme in Betrieb. Wartung und Störungsmanagement sind ebenso deine Aufgaben. Eine sehr abwechslungsreiche Ausbildung an der Schnittstelle zwischen IT und Elektrik.

Fachberater Softwaretechniken (m/w/d)

Zwei Ausbildungen in einer. Du erlernst den Beruf des Fachinformatikers Anwendungsentwicklung (m/w/d) und qualifizierst dich gleichzeitig für die Beratung. Eine anspruchsvolle Ausbildung, für die du ein Fachabitur mitbringen musst.

 

Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d)

Du lernst, wie man ein Netzwerk richtig plant und aufbaut. Wo werden die Rechner platziert, welches Betriebssystem erhalten sie, wo verlaufen die Kabel? Wenn es zu einer Störung kommt, suchst du nach ihrer Ursache, protokollierst sie und leitest deine Analysen an andere Stellen weiter, falls du sie nicht gleich selbst beheben kannst. Kaufmännisches Wissen rundet deine Ausbildung ab.

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Hier geht es um Softwareentwicklung. Wie plant man, codet man, testet man? Und welche Möglichkeiten gibt es, die Anforderungen kundenorientiert zu ordnen und umzusetzen? Nicht zuletzt erlernst du Techniken des Projektmanagements, um im Job das Budget und die Zeitpläne im Blick zu behalten.

Ausbildungsmatcher

Ausbildungsmatcher

IT und du?! Welche Ausbildung ist für dich die richtige?

Finde in wenigen Schritten mit dem Ausbildungsmatcher heraus, welcher Ausbildungsberuf am besten zu dir und deinen Karrierezielen passt. 

Los geht´s
VIRTUELLERVIRTUELLERVIRTUELLERVIRTUELLER
ELTERNABENDELTERNABENDELTERNABENDELTERNABEND

Du stehst kurz vor dem Schulabschluss und bist auf der Suche nach dem passenden Berufseinstieg?
Dann bist du bei unserem virtuellen Elternabend genau richtig!

Informiere dich gemeinsam mit deinen Eltern über IT-Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten bei der BWI. 

Mehr erfahren