Kombinierte Ausbildung für Systemintegrations-Profis mit Beratungskompetenz:
Inhalte der Ausbildung
Zwei Ausbildungen in einer. Du erlernst den Beruf des Fachinformatikers Systemintegration und qualifizierst dich gleichzeitig für die Beratung. Für diese anspruchsvolle Kombination brauchst du mindestens das Fachabitur.
Entwicklungsmöglichkeiten
Du bist durch die duale Ausbildung aus Informatik und Beratung gut aufgestellt. Bezüglich des Gehalts ist kaum noch ein Unterschied zu einem rein theoretisch orientierten Informatik-Bachelor festzustellen. Vor allem der hohe Praxisanteil macht dich für Arbeitgeber interessant. Durch dein vertieftes technisches Wissen, kombiniert mit Beratungskompetenz und Kundenorientierung, kannst du dich in die Systemadministration, das IT-Management oder ins Consulting weiterentwickeln. Auch Projektmanagement, zum Beispiel im Rechenzentrum, ist eine Option.
Bin ich der Typ dafür?
Wenn du alles mitbringst, was Fachinformatiker (m/w/d) im Bereich der Systemintegration mitbringen müssen, also ein vertieftes Interesse an Netzwerkplanung, Einrichtung und Management von Clients und Servern, dann hast du schon mehr als die Hälfte geschafft. Im Beratungsteil deiner Ausbildung sind andere Aspekte wichtig, du solltest großes Interesse an Service und Fachberatung mitbringen. Dieser Ausbildungsgang erfordert zusätzliches Lernen, denn du spezialisierst dich sehr breit. Dafür hast du am Ende aber auch eine richtig umfassende Qualifikation, auf der du für deine Karriere aufbauen kannst, denn du kannst dann nicht nur Computer theoretisch und praktisch, sondern auch Business.
Was muss man mitbringen?
Mit einem Abi oder Fachabi bist du dabei. Gute Noten in Mathe und den Naturwissenschaften sind nützlich. Für IT-Berufe ist ein passables Englisch wichtig, denn viele Probleme werden im Netz ausschließlich auf Englisch beschrieben.
So läuft die Ausbildung ab
Fachinformatiker Systemintegration und mehr: das ist deine Ausbildung. Du wirst zu einem kompletten Fachinformatiker ausgebildet und erwirbst die Zusatzqualifikation zum Fachberater noch oben drauf. Die theoretische Ausbildung findet zentral in Paderborn statt.
An deiner Ausbildungsstelle zuhause arbeitest du praktisch, erledigst Aufgaben im Tagesgeschäft. Alles in allem arbeitest du 40 Stunden pro Woche, wobei innerhalb der Arbeitszeit auch Lernzeiten für die theoretischen Inhalte vorgesehen sind. Die Kosten für die Fahrten zu den Theorie-Blöcken, die üblicherweise zwei bis vier Monate dauern, werden von uns übernommen. Bezahlt wird auch die Unterkunft, du wirst gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen aus dem gesamten Bundesgebiet in gemeinsamen Wohngemeinschaften untergebracht.