Das ist die BWI GmbH
Früher war BWI eine Abkürzung.
Und bedeutete Bundes-Wehr und Industrie.
Heute ist BWI keine Abkürzung mehr.
IT ist die Abkürzung für Informations-Technik.
Das betrifft Computer und das Internet.
Die BWI wurde Ende 2006 gegründet.
Die BWI wurde gegründet von:
- der Bundes-Wehr
- der Firma IBM
- der Firma Siemens
Bis Ende 2016 haben wir
für die Bundes-Wehr
ein großes IT-Projekt gemacht.
Das Projekt hieß HERKULES.
Herkules war ein griechischer Held.
In dem Projekt haben wir
an der IT von der Bundes-Wehr gearbeitet:
- Wir haben die IT neuer gemacht.
- Die IT wird jetzt von einem Ort gemacht.
- Die IT ist nun überall gleich.
Seit Ende 2016 gehört die BWI
der Bundes-Republik Deutschland.

Wir kümmern uns um die
IT von der Bundes-Wehr.
Und wir arbeiten auch für andere Bundes-Behörden.

Ein IT-System besteht aus:
- Computern
- Programmen
- Netzen und vielem mehr.
Wir kümmern uns um das IT-System von der Bundes-Wehr.
Wir entwickeln es weiter.
Wir unterstützen auch andere Bundes-Behörden.

Auf der Karte sehen Sie Punkte.
Die Punkte sind die Stand-Orte von der BWI.
Bei uns arbeiten über 4.000 Menschen.
Sie arbeiten an 40 Stand-Orten.
Die BWI verdient 811 Millionen Euro im Jahr.

Es gibt 3 Geschäfts-Führer*innen.
Unsere Geschäfts-Führer*innen sind:
- Martin Kaloudis
- Katrin Hahn
- Frank Leidenberger
Martin Kaloudis ist der Chef von der Geschäfts-Führung.

In der BWI sind uns 7 Prinzipien wichtig.
Wie wir zusammen arbeiten möchten.
Prinzipien sind Grund-Sätze.
Das sind unsere Prinzipien:
- Vor-Leben
- Kunden-Fokus
- Feedback
Das bedeutet soviel wie Rück-Meldung. - Viel-Falt
- Wert-Schätzung
- Befähigung
- Zusammen-Halt
